Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Für Weltstar David Garrett ist es eine „große Ehre“, im Linzer Mariendom spielen zu dürfen.

Musik, die zu Herzen geht

Kunst & Kultur

Ein Weltstar kommt nach Linz. Im Gepäck hat David Garrett Musik von Bach bis Queen. Als junger Musiker erarbeitete er sich den Ruf, ein Geigenrebell zu sein, Genre-Grenzen kennt er nicht.

Ausgabe: 27/2021
06.07.2021
- Elisabeth Leitner
David Garrett will mit seiner Musik auch Geschichten erzählen und Lebensfreude vermitteln. „Das kann ich mit meiner Geige am besten“, meint der international gefragte Stargeiger.
David Garrett will mit seiner Musik auch Geschichten erzählen und Lebensfreude vermitteln. „Das kann ich mit meiner Geige am besten“, meint der international gefragte Stargeiger.
© Volker Weihbold

David Garrett tritt erstmals im Linzer Mariendom auf

 

Lebensfreude hören und spüren

Der mächtige Dom flößt Ehrfurcht ein. Das geht auch einem Weltstar so, wie David Garrett bei seinem ersten Besuch im Linzer Mariendom bekennt: „Wenn man hier hereinkommt, dann verschlägt es einem – im positiven Sinn – die Sprache. Man verspürt einen große Demut. Und man merkt: Wir sind ein kleiner Teil von etwas ganz Großem.“ – Die Medienszene war bei der Pressekonferenz im Mariendom mindestens so aufgeregt wie der international gefragte Stargeiger, der zugibt, nach eineinhalb Jahren Bühnenpause durchaus etwas Nervosität zu spüren. Am 24. Juli wird Garrett im Mariendom für das TV-Publikum spielen. Das Konzert wird im ORF live zeitversetzt übertragen. „Es ist schön, hier Vorreiter zu sein. Jetzt, da sich vieles wieder öffnet. Das ist wie ein Lichtblick am Horizont. Für mich ist es eine große Ehre, in diesem wunderbaren Dom spielen zu dürfen.“ Simon Ertl hat als Veranstalter dafür die Fäden gezogen. Ertl sagt dazu: „Kultur braucht eine Bühne. Im wunderschönen Mariendom zu spielen, das ist einzigartig.“ Den Mariendom für alle öffnen, will auch die Diözese. Bischof Manfred sprach von „Kultur als Lebensmittel“: „Die Seele braucht die Nahrung der Kultur. Kultur eröffnet Schon- und Spielräume, in denen wir auf- und durchatmen können. Das zu ermöglichen, ist auch Auftrag der Kirche.“   

 

Ohne Grenzen

 

Auf dem Programm steht bei den Konzerten Klassisches mit Ausflügen in die Pop- und Rockwelt: Musik von Coldplay, Queen und Metallica wird erklingen. Mit Johann Sebastian Bachs „Air“ wird der Konzertabend eröffnet. „Wir beginnen mit Klassik. Das ist passend für diesen Ort. Viele musikalische Richtungen werden an diesem Abend zu hören sein. Ich will mit meiner Musik zum Nachdenken anregen, vor allem aber auch Lebensfreude vermitteln. Das ist nach diesem Jahr besonders wichtig“, meint der Künstler. Mit flinkem Finger und großer Hingabe überspringt er mit seiner Geige Genre-Grenzen. Früher brachte ihm das den Titel „Geigenrebell“ und „Teufelsgeiger“ ein. Heute ist „Crossover“ seine Marke, mit der er seit Jahren für ausverkaufte Konzerte im In- und Ausland sorgt. Für die Konzertreihe „Klassik am Dom“ gab es bereits mehrere Anläufe. Nächstes Jahr hoffen alle, dass die Konzerte am Domplatz tatsächlich stattfinden können. Jetzt gibt´s erstmals Garrett im Mariendom, live im ORF zu erleben.
TV-Tipp: 24. 7., 22.45 Uhr, ORF 2

 

Lesen Sie auch:

„Auf der Suche nach der Schönheit“

Den Mariendom will er mit Musik, die zu Herzen geht erfüllen. Lebensfreude ist sein Programm.
Den Mariendom will er mit Musik, die zu Herzen geht erfüllen. Lebensfreude ist sein Programm.
© kiz / Elisabeth Leitner
Im Dom (v.l.n.r.): Veranstalter Simon Ertl, ORF GD Alexander Wrabetz, David Garrett, LH Thomas Stelzer, Bischof Manfred Scheuer
Im Dom (v.l.n.r.): Veranstalter Simon Ertl, ORF GD Alexander Wrabetz, David Garrett, LH Thomas Stelzer, Bischof Manfred Scheuer
© Volker Weihbold
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Musikwelten am Dom

15.07.2025   -  
Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...
Anne-Sophie Mutter beim Konzert auf dem Linzer Domplatz

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025   -  
3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...
Webstuhl

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025   -  
Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Turbulente Komödie.

Mirandolina im Stift Wilhering

08.07.2025   -  
Carlo Goldoni hat im Jahr 1752 eine spritzige, herrlich turbulente Komödie geschrieben, die schon...
Am Friedhof einen Ort des Gedenkens finden: die renovierte und neu gestaltete Friedhofskapelle in Sierning ermöglicht dies allen Besucher:innen. Der Friedhof ist als pastoraler Ort wahrnehmbar.

Friedhofskapelle in Sierning: Ein Ort für Trost und Trauer

08.07.2025   -  
Die Friedhofskapelle in Sierning wurde zu neuem Leben erweckt: Nach der künstlerischen...

Heute 19.07.2025
00:00 Pfarrfest Austropop
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen