Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:

Extrameile auf dem Pilgerweg

Bücher, Filme, Musik

Wie gut sie zusammenpassen, die beiden Leidenschaften von Reinhard Stiksel: Er ist begeisterter Pilger und erfüllt von der Bibel. Als Referent im Bibelwerk Linz konnte er die Heilige Schrift sogar zu seinem Beruf machen.

Ausgabe: 10/2021
09.03.2021
- Josef Wallner
Jedes Kapitel des Buches „Pilgern mit der Bibel“ wird mit einem ansprechenden Bild eröffnet.
Jedes Kapitel des Buches „Pilgern mit der Bibel“ wird mit einem ansprechenden Bild eröffnet.
© Beatrix Stiksel

Im Buch „Pilgern mit der Bibel“ hat er nun die beiden Stränge seines Lebens zu einer anregenden Lektüre geformt. 2017 war Reinhard Stiksel mit seiner Frau Beatrix 22 Tage lang auf dem Franziskusweg von Florenz nach Rom unterwegs. „Auf diesem wunderbaren Weg habe ich für das Pilgern Feuer gefangen“, erzählt Stiksel. Das Pilgern rund um seine Hochzeit gibt Zeugnis davon, dass es sich nicht nur um ein Strohfeuer handelte. Er ist mit seiner Frau von deren Heimatort in Bayern tageweise zu Fuß in seine Heimat Kremsmünster gegangen und hat für die Schlussetappe zu einem „Polter-Pilgern“ eingeladen: Auf den letzten Kilometern haben ihn Freundinnen und Freunde begleitet. Einen Teil der Hochzeitsreise verbrachte das neu vermählte Paar auf dem Jakobsweg. Den Sommer des Vorjahres nutzten sie, um auf der Via Francigena, dem Frankenweg, von Lausanne über den St. Bernhard-Pass in die Nordtoskana zu gehen. Reinhard Stiksel hat die vielen Erfahrungen, die zu einer Pilgertour gehören, gesammelt, die banalen, alltäglichen ebenso wie die Highlights. Entstanden ist dabei eine Reihe von Schlüsselbegriffen, die von der Vision des Weges und den Vorbereitungen über das Kraftlossein bis zum Feiern am Ziel und die Rückkehr in den Beruf reichen. Der Autor setzt insgesamt 26 solcher Pilger-Erfahrungen in Beziehung zur Bibel und bringt sie miteinander ins Gespräch. Beide Seiten, der Bibeltext und das Pilgern, profitieren davon. So hat Stiksel zum Beispiel für das sehr anregende Kapitel „Lästige Begleiter ertragen“ aus der Bergpredigt die Verse Mt 5,41–45 ausgewählt: „Und wenn dich einer zwingen will, eine Meile mit ihm zu gehen, dann geh zwei mit ihm. (...) Euer Vater im Himmel lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.“ Das erläutert der Bibel-Pilger Stiksel: „Auf dem Weg trifft man viele Pilgertypen (...). Irgendwie ist es seltsam: Obwohl ich viele dieser Menschen nicht sonderlich sympathisch finde, fühle ich mich ihnen auf eine gewisse Art und Weise verbunden. Vielleicht liegt es daran, dass wir unter derselben Sonne gehen und demselben Regen ausgesetzt sind. (...) Vielleicht eröffnet mir die Extrameile ja doch die Möglichkeit für ein gutes Gespräch, um die Ängste, Sehnsüchte und Schwierigkeiten des anderen zu entdecken, die im Kern den meinen vielleicht gar nicht so unähnlich sind.

 

Pilgern mit der Bibel, Reinhard Stiksel, Innsbruck-Wien 2021, 221 Seiten, € 14,95; zu bestellen unter www.dioezese-linz.at/bibelwerk/pilgern

Pilgern mit der Bibel, Reinhard Stiksel
Pilgern mit der Bibel, Reinhard Stiksel
© Tyrolia
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

05.08.2025   -  
Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...

Auf dem Gipfel ist Ruh’

29.07.2025   -  
Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser macht kein Geheimnis daraus, dass er auch Krimis...
CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

01.07.2025   -  
Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
Martin Ehrenhauser, Unsere Suche nach Zärtlichkeit, Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2025, 208 Seiten, € 23,50

Unsere Suche nach Zärtlichkeit

01.07.2025   -  
Der Linzer Autor Martin Ehrenhauser führt uns Leser:innen auf eine Reise von Brüssel nach...

Unterwegs zu ökologischer Hoffnung

01.07.2025   -  
Wenn es um eine nachhaltige Lebensweise geht, ist schnell der Verzicht aufs Autofahren oder...

Heute 12.09.2025
20:00 Nachtkirche im Alkten Dom
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen