Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Adele Neuhauser in Linz bei „Bühne am Dom“

„Auf der Suche nach der Schönheit“

Kunst & Kultur

„Mythos. Was die Götter uns heute sagen“ ist der Titel des Programms, mit dem Adele Neuhauser in Linz bei „Bühne am Dom“ zu Gast sein wird.

Ausgabe: 27/2021
06.07.2021
- Elisabeth Leitner
Adele Neuhauser. Egal ob „Vier Frauen und ein Todesfall“ oder „Tatort“: Man nimmt ihre jede Rolle ab.
Adele Neuhauser. Egal ob „Vier Frauen und ein Todesfall“ oder „Tatort“: Man nimmt ihre jede Rolle ab.
© Wolfgang Schmidt

In den Sagen der Antike geht es um das pralle Leben. Was die prominente Schauspielerin von heutigen Verschwörungsmythen hält und was in diesem Sommer unbedingt sein muss, erzählte sie der KirchenZeitung.

 

Wenn Götter aus der antiken Mythologie heute auf die Erde schauen würden, besonders nach Österreich, was würden sie da sehen und welche Geschichte würden sie uns erzählen?
Adele Neuhauser:
Die Götter würden auf Linz sehen, weil sie da am 6. August sein werden – zusammen mit der wunderbaren Band „Edi Nulz“ und ihrer großartigen Musik sowie meiner Wenigkeit. Und weil die griechische Mythologie voll von eitlen und rachsüchtigen Göttern ist,  werden diese nicht auf die aktuelle Politik eingehen. In den von Stephen Fry neu und überaus humorvoll erzählten Mythen treffen wir auf Uranos und Gaia, auf die Titanen bis hin zu Hermes und Apollon, der von seinem Halbbruder ein neuartiges Instrument, die Lyra, bekommt, deren Klänge natürlich die Band übernehmen wird. Das Publikum kann sich auf einen wundervollen Abend freuen.

 

Verschwörungsmythen und -erzählungen wurden in der Corona-Zeit auf allen erdenklichen Kanälen verbreitet. Wie sind Sie damit umgegangen?  
Neuhauser:
In extremen Situationen kommen viele zu Wort. Ängste schüren auch die seltsamsten Auswüchse. Es ist nicht leicht, einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn man sich einer neuartigen Bedrohung wie diesem Virus ausgesetzt sieht. Ich habe versucht, gesund zu bleiben, seelisch wie körperlich, und bin viel in der Natur spazieren gegangen.


Die Bibel – besonders das Alte Testament – ist voll von Geschichten, die das Leben der Menschen in allen Höhen und Tiefen beschreibt. Gibt es da auch Verstörendes, Irritierendes oder Ermutigendes, das Sie bis heute begleitet?
Neuhauser: 
Ich habe kein Buch wie die Bibel, das mich mein Leben lang begleitet. Aber ich hatte und habe viele Bücher und Geschichten, die mich inspiriert und manchmal auch verstört haben. In der griechischen Mythologie zum Beispiel finden wir alles, was wir für unser Leben brauchen. Einen Spiegel, der uns die Konsequenzen zeigt, wenn wir herrschsüchtig,  egoman und ungerecht sind. Aber auch welch ein Geschenk das Leben sein kann, wenn wir uns auf die Schönheit und das Miteinander konzentrieren.

 

Sie sind eine sehr wandelbare Schauspielerin und in den unterschiedlichsten Rollen zu erleben. Wie gelingt es Ihnen, jedesmal Ihre Rolle so glaubwürdig auf die Bühne zu bringen?
Neuhauser:
Ich versuche die Wahrheit hinter dem Kosmos einer Geschichte, einer Figur, einer Aussage zu entdecken und diese leitet mich dann durch mein Spiel. Im Grunde bin ich immer auf der Suche nach der Schönheit.


In welchen Rollen und Projekten wird man Sie im Herbst erleben? Was steht jetzt an?
Neuhauser:
Nun, ich hoffe, dass ich noch einige Auftritte mit Edi Nulz und dem Programm „Mythos“ machen kann. Auch bin ich noch in einer anderen Konstellation unterwegs, mit dem Titel „Plötzlich Shakespeare“ und es gibt wieder einen neuen Tatort und einen Film mit dem Titel „Faltenfrei“ im Fernsehen


Was muss in diesem Sommer unbedingt sein?
Neuhauser:
Ein Wiedersehen mit meiner Enkelin!

 

Bühne am Dom: Adele Neuhauser ist am 6. August mit Edi Nulz zu Gast, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr. Insgesamt über 30 Konzerte stehen von 13. 7 bis 28. 8. am Programm.


Verlosung: Die KirchenZeitung verlost für jedes Konzert Bühne am Dom 1 x 2 Karten. Die Konzerttermine finden Sie auf www.buehneamdom.at, Einsendeschluss ist der 9. Juli. Infos dazu finden Sie in Ausgabe Nr. 26/Seite 23.

 

Mit der Vorteilskarte der KirchenZeitung können Sie Karten um 3 Euro ermäßigt im Domcenter erwerben. Infos dazu: www.kirchenzeitung.at/vorteilskarte


Kartenkauf im DomCenter Linz: Herrenstraße 36, 4020 Linz, Tel. 0732  946100, E-Mail: domcenter@dioezese-linz.at, Di.–Sa.: 10–13 Uhr und 14–17 Uhr

 

Bildtext: Die beliebte Schauspielerin ist im Jahr 1959 in Athen geboren, mit vier Jahren übersiedelte sie mit ihrer Familie nach Wien. Sie hat eine bewegte Familiengeschichte, wollte schon früh Schauspielerin werden und ist in zahlreichen Film- und Theaterrollen zu sehen.

 

Lesen Sie auch:

Musik, die zu Herzen geht

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Musikwelten am Dom

15.07.2025   -  
Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...
Anne-Sophie Mutter beim Konzert auf dem Linzer Domplatz

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025   -  
3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...
Webstuhl

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025   -  
Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Turbulente Komödie.

Mirandolina im Stift Wilhering

08.07.2025   -  
Carlo Goldoni hat im Jahr 1752 eine spritzige, herrlich turbulente Komödie geschrieben, die schon...
Am Friedhof einen Ort des Gedenkens finden: die renovierte und neu gestaltete Friedhofskapelle in Sierning ermöglicht dies allen Besucher:innen. Der Friedhof ist als pastoraler Ort wahrnehmbar.

Friedhofskapelle in Sierning: Ein Ort für Trost und Trauer

08.07.2025   -  
Die Friedhofskapelle in Sierning wurde zu neuem Leben erweckt: Nach der künstlerischen...

Heute 19.07.2025
00:00 Pfarrfest Austropop
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen