Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Das Recht auf ein gewaltfreies Miteinander wird im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ eingefordert. Jedes Jahr findet die 16-tägige Aktion in der Zeit zwischen dem 25. November (internationaler Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden) und dem 10. Dezember (internationaler Tag der Menschenrechte) statt und wird weltweit von Organisationen genutzt, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und ein Bewusstsein dafür zu schaffen. Weltweit erstrahlen in dieser Zeitspanne auch Gebäude in oranger Farbe (UN-Women-Kampagne „Orange The World“) als sichtbares Zeichen der Solidarität mit Opfern von geschlechtsspezifischer Gewalt.
Der 25. November erinnert als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen an die Ermordung der drei Schwestern Mirabal. Die Bürgerrechtskämpferinnen aus Mittelamerika wurden an diesem Tag im Jahr 1960 wegen ihres frauenpolitischen Engagements ermordet.
Notrufnummern:
Polizei: 133
Frauenhelpline: 0800 222 555
Telefonseelsorge: 142
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem Autisten >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>