Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Mehr Platz für Urlaubsgefühle im Alltag

Bewusst Leben

„Schön war‘s, aber leider ist es schon wieder vorbei.“ Gemeint ist die Ferienzeit, die sich für viele nun dem Ende zuneigt. Damit der Erholungswert möglichst lange anhält, sollte man sich eigentlich das ganze Jahr über Entspannung in kleinen Häppchen gönnen.

Ausgabe: 36/2018
04.09.2018
- Brigitta Hasch
Die Herbstsonne auf dem Balkon genießen. Urlaub muss nicht gleich Strand und Meer bedeuten, auch im Alltag kann man sich bewusst sehr gut erholen.
Die Herbstsonne auf dem Balkon genießen. Urlaub muss nicht gleich Strand und Meer bedeuten, auch im Alltag kann man sich bewusst sehr gut erholen.
© ©Patrizia Tilly - stock.adobe.com

Egal ob er ein langes Wochenende oder mehrere Wochen gedauert hat – am Ende war der Urlaub für die meisten zu kurz. Es gibt aber auch immer mehr Menschen, die bestimmte Urlaubsaktivitäten daheim weiterführen  oder mit Düften, Klängen oder Speisen an die Ferienzeit anknüpfen. Sie schaffen damit einen besseren Übergang in den Alltag. Sie integrieren vermehrt Freizeitelemente in ihre Arbeitswochen, streuen Entspannung zwischen den Stress und können sich so immer wieder erholen und neue Energie tanken.

 

Den Urlaub nachwirken lassen

Das ist eigentlich eine einfache Sache. Oft reicht ein Musikstück, ein typisches Urlaubsgericht (siehe Pizzarezept) oder ein Gläschen mitgebrachten Weins, um sich nach einem langen Arbeitstag wieder zu erholen. Hat man sich in den Ferienwochen bei einem Buch oder einem Spaziergang gut entspannen können, sollte man sich diese Dinge auch für die restlichen Wochen im Jahr fix vornehmen – und zwar nicht nur am Wochenende, sondern möglichst an einem fixen Tag während der Woche. 

 

Freizeit im Alltag

Der Ausdruck „Work-Life-Balance“ ist mittlerweile schon arg strapaziert. Doch viele Jobs fordern immer mehr Flexibilität und ständige Erreichbarkeit. Da reicht der Sommerurlaub alleine nicht für den nötigen Ausgleich. Zeiten für Erholung und Entspannung müssen also im Alltag ihren Platz finden.

 

Auszeiten

Um den Alltag aus dem Kopf zu bekommen, darf man ruhig auch einmal gar nichts tun – und zwar ganz bewusst. Man kann sich aber auch einen guten Film im Kino ansehen oder sich mit Freunden treffen. Ob Gartenarbeit, kochen oder ein Bad nehmen, sich eine Massage gönnen oder auf der Couch Rätsel lösen – alles ist erlaubt, wenn man damit „runterkommt“ und den Alltagsstress vergessen kann.

 

Bewegung und Sport

Für die körperliche und seelische Balance sind sportliche Aktivitäten besonders gut geeignet. Optimal ist es, Bewegung mehrmals die Woche in den Alltag zu integrieren. Viele kleinere Strecken lassen sich auch gut zu Fuß oder mit dem Rad bewältigen. Dabei spielt es eine untergeordnete Rolle, welcher Sport getrieben wird. Hauptsache, der Kreislauf kommt auf Touren und es macht Spaß. Sport wirkt nicht nur stressmindernd, er macht auch widerstandsfähiger gegen neuen Stress. 

Bewegung hilft beim Stressabbau.
Bewegung hilft beim Stressabbau.
© ©Kzenon - stock.adobe.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Der heilige Martin hoch zu Ross

Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen