Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Das Moped erhöht den Mobilitätsradius und führt zu "Freiheit auf zwei Rädern" - leider verbunden mit Gefahren

LEBENS_WEISE

Ein Moped erweitert den Mobilitätsradius von Jugendlichen vor allem am Land ungemein. Doch viele Eltern haben Bedenken, leider oft zu Recht.

Ausgabe: 31/2024
29.07.2024
- Judith Moser-Hofstadler
Für viele sind Mopeds die einzige Möglichkeit, um mobil unabhängig zu sein. Doch die Gefahren sind nicht zu unterschätzen.
Für viele sind Mopeds die einzige Möglichkeit, um mobil unabhängig zu sein. Doch die Gefahren sind nicht zu unterschätzen.
© mikhsan/pixabay

Besonders am Land müssen sich Jugendliche meistens etwas einfallen lassen, wenn sie von den Eltern unabhängig mobil sein möchten. Viele möchten daher ein Moped als erste motorisierte Mobilität, die nach wie vor als Inbegriff für „Freiheit“ steht.

 

Den Eltern ist das oft nicht ganz geheuer – ein Moped gibt bei einem Unfall keinen Schutz, es ist teuer in der Anschaffung und im Betrieb, und oft brauchen es die Jugendlichen nur für kurze Zeit, weil sie ohnehin bald den Autoführerschein machen und nicht mehr mit dem Moped fahren wollen. 

 

Oft fehlen die Alternativen

 

Manche Jugendliche sind fast auf das Moped angewiesen, wenn sie z. B. ihren Ausbildungs- oder Arbeitsplatz nicht anders erreichen. Eine Alternative ist für manche ein „Moped-Auto“, also ein Leichtfahrzeug, das man genauso mit dem Führerschein AM lenken darf. Man ist damit dem Wetter nicht so ausgesetzt. Bei einem Unfall gibt es etwas mehr Schutz als das Moped, mit einem normalen Auto ist das sicher nicht 

vergleichbar.

 

Beides, Moped und Leichtfahrzeug, gibt es auch mit E-Antrieb.

 

Lust auf Fahrrad

 

Mit dem Elektro-Antrieb hat auch das Fahrrad wieder an Attraktivität gewonnen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat im Jahr 2022 erhoben, dass Jugendliche dreimal so oft mit dem Fahrrad fahren wie mit Moped oder Motorrad. 9 Prozent sind häufig damit unterwegs, 82 Prozent nie.

 

Der Anteil an Leuten, die den öffentlichen Verkehr – Bahn, Bus, städtische öffentliche Verkehrsmittel – nutzen, ist doppelt so hoch bei den 16- bis 20-Jährigen im Vergleich zu Erwachsenen.


Wo es ein gutes Angebot an Anrufsammeltaxis oder Nachtbussen gibt, wird das von den Jugendlichen auch angenommen, für die Allgemeinheit sind sie leider teuer.

 

Der VCÖ hat sich vor allem dafür ausgesprochen, Jugendliche bei der Mobilitäts- und Verkehrsplanung viel mehr einzubinden. Wenn das Angebot stimmt und sie es selbstständig nutzen können, sind Jugendliche gern klimafreundlich unterwegs, egal ob Öffi oder Fahrrad.

 

Gefahren 

 

Der Traum von der ersten motorisierten Mobilität kann natürlich auch schnell zerplatzen: Jede:r achte mit Moped-Führerschein (Lenkerberechtigung AM) im Alter von 15 bis 17 Jahren ist einmal in einen Unfall involviert, ist beim Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zu erfahren. Dort spricht man sich längst für mehr Praxis für den Moped-Führerschein aus.


Tatsächlich lauern für junge Verkehrsteilnehmer:innen viele Gefahren und Herausforderungen. Sie sind oft leichter abgelenkt, Alkohol und andere Drogen oder Medikamente werden unterschätzt, genauso Müdigkeit und Fahrtauglichkeit.

 

Die mangelnde Fahrpraxis und unangepasste Fahrgeschwindigkeit führen häufiger zu Unfällen. Wenn dann noch übermütiges Imponiergehabe,

Leichtsinn und Selbstüberschätzung dazu kommen, wird es richtig gefährlich. 


Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) bietet kostenlose Workshops für Schulen an, bei denen Jugendliche genau auf diese Gefahren aufmerksam gemacht werden. Eltern könnten die Schule auf dieses Angebot aufmerksam machen.

 

Angebote im Internet

 

Das Österreichische Jugendrotkreuz hat eine Website eingerichtet, auf der Jugendlichen auch mittels Videos anschaulich gezeigt wird, wie sie Unfälle vermeiden und im Ernstfall helfen können: www.mopedfit.at

 

Weitere hilfreiche Adressen im Internet:

www.sicheransziel.at/mobilitaet/motorrad-und-moped

www.vcoe.at

www.kfv.at
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen