Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Geist der Veränderung

Von der Brise bis zum Sturm

begleiten, beleben, bestärken

Die Aussicht, die ich beim Blick aus dem Fenster genieße, hat sich verändert. Dort, wo ich vor wenigen Wochen noch in die Ferne schauen konnte, sprießt nun frisches Grün.

Ausgabe: 20/2021
18.05.2021
- Eva Nessl
Eva Nessl, Institut für Religionspädagogik, PH Diözese Linz
Eva Nessl, Institut für Religionspädagogik, PH Diözese Linz
© www.phdl.at

Dieser Anblick strotzt nur so vor Lebendigkeit und Kraft. Es ist nicht nur das vitale, saftige Grün der Blätter, die sich fortwährend im Wind bewegen, es ist auch die stete Veränderung, die ich dabei ganzjährig beobachten kann und die mir das Leben so deutlich vor Augen führt.

 

Eine lebhafte Zeit im Jahr

Frühling und Frühsommer scheinen eine besondere Anziehungskraft zu haben. Auch das Pfingstfest feiern wir in dieser aktiven und lebhaften Zeit. Im Gegensatz zu anderen Jahreszeiten scheint es so, als ob diese Phase nicht nur für die Natur neues Wachstum bedeutet, sondern auch in uns Menschen eine besondere Lebenskraft weckt und so manche/r neue Kraft zur Veränderung verspürt.

 

Von der Sommerbrise bis zum Sturm

Veränderungen geschehen nicht nur dort, wo wir sie selbst bewirken, Umbrüche oder Prozesse in unserem Leben widerfahren uns auch. Dementsprechend sind sie uns manchmal willkommene Abwechslung, wie eine sanfte Sommerbrise an einem warmen Sommertag. Manchmal überrascht aber ein Windstoß und hinterlässt ein kleines Chaos. Oder eine Veränderung fühlt sich wie ein heftiger Sturm an, der alles wegzureißen droht. Wie ging es wohl denen, die am Pfingsttag diesen aufbrausenden Sturm hautnah miterlebten?

 

Lebenskraft wahrnehmen

Thich Nhat Hanh, Zen-Meister und Achtsamkeitslehrer, weiß um die Kunst, einem Sturm standzuhalten. Er ist sich gewiss, dass dieser zwar für eine Weile bleibt, dann aber auch wieder vorübergeht. Wesentlich ist es, die Aufmerksamkeit nicht auf den Kopf zu richten, denn dieser sei mit einer wankenden Baumkrone im Wind zu vergleichen. Die Konzentration gelte dem Bauch. Dadurch wird die Wahrnehmung von Stabilität inmitten eines gefühlten Sturms möglich. Er erinnert daran, sich auf den Atem – die Lebenskraft – zu konzentrieren. Ging es den Menschen beim Pfingstereignis ähnlich? Sie richteten ihre Aufmerksamkeit wohl auf das, was sie in ihrem Leben als tragend empfanden – auf die Gemeinschaft, auf ihren Glauben und schließlich auf den Geist Gottes – die Lebenskraft, die sie erfüllte. Der Umbruch in ihrem Leben ist nicht von der Hand zu weisen, genauso wenig wie ihre Art, diesem standzuhalten. Wie auch immer der Geist der Veränderung gerade weht, es wird guttun, sich an das zu er-innern, was einen leben lässt und sei es der Blick aus dem Fenster oder die Gewissheit, dass auch der Sommer wiederkehrt.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...
Die Zwiebel ist ein heimisches Superfood, das nicht nur geschmacksverstärkend wirkt, sondern auch gut ist für die Verdauung, den Blutdruck und mehr.

Die Zwiebel: scharf, heilsam, unterschätzt

10.06.2025   -  
Die Zwiebel ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit nicht nur eine beliebte Zutat in der heimischen...

REZEPT_

Grüner Linsensalat mit roten Rüben und Hühnchen

Im heißen Sommer passt ein Salat immer - hier ist eine neue Idee dafür.

FÜR_DICH

Eine junge Fussballerin

Fußball für alle - Mädchen am Ball

Manche denken, Fußball sei nur ein Sport für Männer oder Buben – aber das stimmt nicht! Auch...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen