Wort zum Sonntag
Damit fällt in die Zeit ihrer Vollversammlung, die bis 9. Mai anberaumt ist, auch der Beginn des Konklaves im Vatikan – der 7. Mai. Da die Ordensfrauen Flüge und Unterkünfte bereits lange vor dem Tod des Papstes gebucht hatten, wurde das alle drei Jahre stattfindende Treffen wie geplant anberaumt.
Die Ordensfrauen sind in der internationalen Oberinnen-Vereinigung „UISG“ zusammengeschlossen, ihr gehören mehr als 1.900 Gemeinschaften aus 97 Ländern an.
Insgesamt gibt es weltweit mehr als 500.000 katholische Ordensfrauen. Vorsitzende des weltweiten Dachverbands ist seit 2013 die aus Irland stammende Ordensoberin Mary Barron.
Als eine Art Bindeglied zwischen dem Konklave und den in Rom tagenden Ordensfrauen fungiert Kurienkardinal Angel Fernandez Artime (64). Der frühere langjährige Chef des weltweiten Salesianerordens feierte am Tag vor dem Konklavebeginn mit den Ordensoberinnen eine Messe. Der Spanier leitete bis zum Papst-Tod als Pro-Präfekt gemeinsam mit der italienischen Ordensfrau Simona Brambilla das für die Orden zuständige Dikasterium im Vatikan. Beide werden bei der Tagung einen Vortrag halten.
Papst Franziskus hatte mehrfach Ordensfrauen in wichtige Positionen berufen. Neben Schwester Brambilla, die er im Jänner zur Präfektin der Ordensbehörde ernannte, machte er Schwester Raffaella Petrini im März zur ersten Regierungschefin des Vatikanstaats. Ebenso sind drei Ordensfrauen bei der Auswahl von Bischöfen stimmberechtigt. „Gottseidank haben die Schwestern die Nase vorn und können es besser als die Männer“, sagte Papst Franziskus Ende Jänner.
Wort zum Sonntag
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>