Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Wenn ein Bruder geschlagen werde, könne einen das nie kalt lassen, betonte der katholische Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl zum Angriff auf den Präsidenten der jüdischen Gemeinde Graz, Elie Rosen. „Unser Gebet gilt der jüdischen Gemeinde – aber auch jenen, die solche Gewaltakte setzen, damit sie zurückfinden zu vernünftigen und menschenwürdigen Wegen des Miteinander“. Der Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit fordert von der Regierung ein klares Konzept gegen Antisemitismus. Bestürzt über den Vorfall äußerte sich auch der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich. „Antisemitismus und Hetze haben keinen Platz in unserer Gesellschaft! Meine Solidarität gilt der jüdischen Gemeinschaft“, twitterte Ümit Vural. Präsident Elie Rosen war am 22. August vor dem jüdischen Gemeindehaus in Graz mit einem Holzprügel attackiert worden. Er blieb unverletzt, ein Verdächtiger wurde festgenommen. Bereits vorher war die Synagoge mit propalästinensischen Parolen beschmiert worden.
In Wien trat am 21. August der neue Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde, Jaron Engelmayer, den Dienst an. Die für Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Kärnten zuständige Kultusgemeinde zeichnet sich durch Vielfalt aus. Das Zusammenleben von Jüdinnen und Juden verschiedener Herkünfte und Traditionen freue ihn, so Oberrabbiner Engelmayer.
An der Universität Salzburg wird eine neue Marko-Feingold-Gastprofessur errichtet. Der nach dem KZ-Überlebenden und langjährigen Vorsteher der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg benannte Lehrstuhl wurde am 22. August von Vertretern aus Kirche, Wissenschaft und Politik im Beisein von Feindgolds Witwe Hanna vorgestellt. Die Gastprofessur für jüdische Ethnizität, Religion und nationale Identität soll ab dem Sommersemester 2021 am Fachbereich Bibelwissenschaft der Uni Salzburg bestehen und ist ein Projekt von Bundeskanzleramt, Land Salzburg, Erzdiözese Salzburg und Erzabtei St. Peter.
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>