Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Er sei ein Mensch gewesen, der der Versuchung widerstand, „sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen und den eigenen Ruhm zu suchen“, erinnerte Papst Franziskus in seiner Predigt an den „33-Tage-Papst“.
Johannes Paul I. sei ein „sanftmütiger und demütiger Hirte nach dem Vorbild Jesu“ gewesen, beschrieb ihn Franziskus. Mit seinem Lächeln sei es ihm gelungen, „die Güte des Herrn zu vermitteln“. Der am 26. August 1978 gewählte Johannes Paul I. war nur 33 Tage im Amt bis zu seinem plötzlichen Tod am 28. September 1978. Albino Luciani, 1912 im norditalienischen Canale d‘Agordo geboren, blieb als „lächelnder Papst“ in Erinnerung.
Seine volkstümlichen Ansprachen und gewinnenden Gesten eroberten die Herzen. Im Oktober hatte Papst Franziskus ein Wunder aus dem Jahr 1978 offiziell anerkannt und den Weg zur Seligsprechung geebnet. Das Fest des neuen Seligen wird am 26. August gefeiert, dem Tag der Papstwahl von Albino Luciani.
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>