Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Die KSÖ habe dazu beigetragen, „eine aktive Zivilgesellschaft heranzubilden“; und ebenso, dass die Kirche einen Dialog mit allen Parteien führe, sagte er. Ein Grund, warum Van der Bellen sehr herzlich empfangen wurde, war wohl seine Vergangenheit als Vortragender bei der KSÖ, woran er launig erinnerte. Sein Hinweis, dass das Sozialsystem für alle da sein müsse, wurde mit Applaus quittiert. Referatsbischof Werner Freistetter betonte die gleiche Würde aller Menschen in der christlichen Solidarität. KSÖ-Direktorin Magdalena Holztrattner betonte die Rolle der „Zukunftsgestalter/innen“. Dass das Gestalten eigentlich schon Sache der Gegenwart ist, ging aus dem Vortrag von Festrednerin Marianne Gronemeyer hervor.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>