Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Der Schärdinger Pfarrer Eduard Bachleitner leitete gemeinsam mit Michael Münzner, Bereichsleiter der Diözese Linz, und dem evangelischen Pfarrer Tom Stark die Segensfeier. Der Rastplatz wurde von den Pilgerbegleiter:innen der Diözese Linz in Kooperation mit der Pfarre Schärding initiiert. Ende April wurde die Landesgartenschau 2025 INNsGRÜN in Schärding eröffnet, bei der noch bis 5. Oktober ein buntes Pflanzen- und Blumenmeer zu bewundern ist.
Lange Wege führen durch das insgesamt über neun Hektar große Gelände. Stationen zum Sitzen und Ausruhen – wie der Pilgerrastplatz am Inn – sind willkommene Orte zum Krafttanken. Das Projekt wird auch nach Ende der Landesgartenschau erhalten bleiben. Da durch Schärding der Jakobsweg, die Via Nova, der Weg des Buches und der neu entstandene Frauenkraftweg führen, wird der Pilgerrastplatz nahe der Schiffsanlegestelle allen Pilger:innen auch nach der Landesgartenschau zur Verfügung stehen.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>