Die Kirche solle bei den Menschen die Verbindung zum Urvertrauen wieder herstellen. Das empfahl Prof. Paul Zulehner bei seinem Vortrag zum Jubiläum „50 Jahre Pfarre Wels-St. Josef“.
Rennes/Linz. Der Franzose Marcel Callo war ein Jugendarbeiter und Opfer des Nationalsozialismus. Er starb 1945 im KZ Mauthausen. Vor 30 Jahren wurde er seliggesprochen. Dieses Jubiläum hat eine Delegation der Pfarre Linz-Marcel Callo in Rennes mit internationalen Vertretern gefeiert
Über neue Zugänge zum „Buch der Bücher“ spricht die neue Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks im Interview. Sie verrät auch, was sie sich vom Einsatz der revidierten Einheitsübersetzung im Gottesdienst im kommenden Jahr erwartet.
Politiker und Politikerinnen, Feuerwehrleute, Rauchfangkehrer, Polizistinnen und Polizisten. – Beim Florianifest am 4. Mai feierten in der Stiftskirche St. Florian Berufsgruppen mit, die im heiligen Florian ein Vorbild sehen.
Menschen mit Behinderung dürfen nicht benachteiligt werden. Das ist seit 20 Jahren in der österreichischen Bundesverfassung verankert. Wie aber sieht die Realität heute aus? Der Oö. Zivil-Invalidenverband hat nachgefragt.
P. Josaphat Pham Van Duy und P. Markus Zimmermann werden am So., 14. Mai, um 15 Uhr in der Stiftskirche Schlierbach von Bischof Manfred Scheuer zu Priestern geweiht.
Die Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus ist keine rein historische Beschäftigung, sagte Bischof Manfred Scheuer bei der Befreiungsfeier in Mauthausen. Auch an anderen Orte in Oberösterreich wurde gedacht.