Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.
Bei den Benediktinerinnen in Steinerkirchen erfolgte am 20. Mai 2021 als Startveranstaltung eine erste Pilgerwanderung auf dem bereits markierten Weg nach Kremsmünster. „Unser Benedikt-Pilgerweg verbindet Kultur, Kirchen, Kunst mit Natur und mit Menschen, er verbindet mich und alle, die ihn gehen, mit Gott, untereinander und sich selbst“, betont Kurt Rumplmayr, Obmann des Trägervereins „BENEDIKT be-WEG-t Oberösterreich“. Die Route führt von Spital am Pyhrn an die Donau und von dort weiter nach Passau. Nach mehr als vier Jahren Vorarbeiten und Gesprächen mit rund fünfzig Gemeinden wird der Weg nun Schritt für Schritt errichtet. Finanziell wird der Benediktweg im Rahmen eines LEADER-Projekts mit 133.000 Euro von der Europäischen Union unterstützt. Nach kartografischen Erhebungen und rechtlichen Klärungen erfolgt die praktische Umsetzung vorwiegend durch ehrenamtliche Arbeit. Der Weg durch Oberösterreich ist ein Teilstück einer benediktinischen Route durch Europa. Mehr unter: www.benedikt-bewegt.at
Lesen Sie auch:
Der Pilgerweg als Symbol für den Weg des Lebens

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>