Jesus heilt einen Blinden – und gibt ihm dadurch nicht nur das Augenlicht, sondern auch sein Ansehen zurück. Selbstbewusst lässt sich der Geheilte auf ein Streitgespräch mit den Pharisäern ein. Er spricht für sich selbst, wie seine Eltern sagen. Jesu
Eine Samariterin will Wasser schöpfen, beginnt ein Gespräch mit einem Fremden und wird zu einer Verkünderin des Evangeliums. Jesus lässt die Konventionen seiner Zeit links liegen und lässt sich auf die unkonventionelle Situation ein. Mitten im Alltag
Die Aussicht genießen, eine Hütte bauen, für immer dableiben. Der Plan des Petrus ist nachvollziehbar. Ganz besondere Momente möchte man am liebsten für die Ewigkeit festhalten.
Im Brief an die Römer macht der Apostel Paulus deutlich: Mit Jesus wird den Menschen die Gnade Gottes zuteil. Es ist eine Gnade, die zu Gerechtigkeit führt und neues Leben schenkt.
Jesus legt die Latte hoch: Vollkommen sein. Er gibt auch konkrete Anweisungen, wie das gehen könnte: die linke Wange hinhalten, den Mantel überlassen, eine zweite Meile mitgehen. Den Feind lieben – ein Programm das unserer Logik völlig widerspricht.