Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Inhalt:
SONNTAG 21. November 2023
Christkönigssonntag, Lesejahr A – 26. November
WORT ZUM SONNTAG
Das himmlische Finale
WORT ZUM SONNTAG
Himmel wird erst sein, wenn alle am gedeckten Tisch Platz genommen haben.
pixabay
1. Lesung: Ezéchiel 34, 11–12.15–17a

 

2. Lesung: 1 Korínther 15, 20–26.28

Christus wird das letzte Wort haben. 

 

Schwestern und Brüder!
Christus ist von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen. Da nämlich durch einen Menschen der Tod gekommen ist, kommt durch einen Menschen auch die Auferstehung der Toten. Denn wie in Adam alle sterben, so werden in Christus alle lebendig gemacht werden. Es gibt aber eine bestimmte Reihenfolge: Erster ist Christus; dann folgen, wenn Christus kommt, alle, die zu ihm gehören. Danach kommt das Ende, wenn er jede Macht, Gewalt und Kraft entmachtet hat und seine Herrschaft Gott, dem Vater, übergibt. Denn er muss herrschen, bis Gott ihm alle Feinde unter seine Füße gelegt hat. Der letzte Feind, der entmachtet wird, ist der Tod. Wenn ihm dann alles unterworfen ist, wird auch er, der Sohn, sich dem unterwerfen, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott alles in allem sei.

Evangelium: Matthäus 25,31–46

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt und alle Engel mit ihm, dann wird er sich auf den Thron seiner Herrlichkeit setzen. Und alle Völker werden vor ihm versammelt werden und er wird sie voneinander scheiden, wie der Hirt die Schafe von den Böcken scheidet. Er wird die Schafe zu seiner Rechten stellen, die Böcke aber zur Linken. Dann wird der König denen zu seiner Rechten sagen: Kommt her, die ihr von meinem Vater gesegnet seid, empfangt das Reich als Erbe, das seit der Erschaffung der Welt für euch bestimmt ist! Denn ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen; ich war nackt und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen. Dann werden ihm die Gerechten antworten und sagen: Herr, wann haben wir dich hungrig gesehen und dir zu essen gegeben oder durstig und dir zu trinken gegeben? Und wann haben wir dich fremd gesehen und aufgenommen oder nackt und dir Kleidung gegeben? Und wann haben wir dich krank oder im Gefängnis gesehen und sind zu dir gekommen? Darauf wird der König ihnen antworten: Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. Dann wird er zu denen auf der Linken sagen: Geht weg von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das für den Teufel und seine Engel bestimmt ist! Denn ich war hungrig und ihr habt mir nichts zu essen gegeben; ich war durstig und ihr habt mir nichts zu trinken gegeben; ich war fremd und ihr habt mich nicht aufgenommen; ich war nackt und ihr habt mir keine Kleidung gegeben; ich war krank und im Gefängnis und ihr habt mich nicht besucht. Dann werden auch sie antworten: Herr, wann haben wir dich hungrig oder durstig oder fremd oder nackt oder krank oder im Gefängnis gesehen und haben dir nicht geholfen? Darauf wird er ihnen antworten: Amen, ich sage euch: Was ihr für einen dieser Geringsten nicht getan habt, das habt ihr auch mir nicht getan. Und diese werden weggehen zur ewigen Strafe, die Gerechten aber zum ewigen Leben.


Das himmlische Finale

WORT ZUR 2. LESUNG_

 

Paulus stellt uns heute Christus als den Weltenherrscher vor, dem alles unterworfen ist und der am Ende das letzte Wort haben wird. Er wird die Menschheit richten. Dann werden alle Menschen zu ihrem Recht kommen, denen man die Menschenwürde absprach und deren Rechte mit Füßen getreten wurden: die israelische Geisel, das von Bomben zerrissene Kind in Gaza, der verhungerte Säugling in Burundi, die missbrauchte Kindersoldatin, die Zwangsprostituierte aus dem Armenviertel, das ertrunkene Kind im Mittelmeer, der erstickte Flüchtling im Schlepperauto, die verurteilte Seenotretterin, der ausgebeutete Zwangsarbeiter, die verprügelte Klimaaktivistin, der gefolterte Oppositionelle und die ermordete Journalistin… Christus wird das Urteil sprechen, klarsichtig und gerecht. Wie froh bin ich, dass das ein Richter sein wird, der weder korrupt noch beeinflussbar ist. Aber ich glaube, das ist erst das Semifinale der Ewigkeit. 
Im Finale, so hoffe ich, wird Gott seine stärkste Kraft entfalten, seine grenzenlose Fähigkeit zu verzeihen, so dass das Gericht nicht in Verwerfung endet, sondern in einem Prozess der Vergebung und Versöhnung. Himmel wird erst sein, wenn alle am gedeckten Tisch Platz genommen haben. Zugegeben, das ist eine verwegene Hoffnung angesichts des Bösen in unserer Welt, aber unser Richter ist zugleich der gute Hirte, der nicht zufrieden ist, wenn ihm von 100 Schafen auch nur ein einziges fehlt und der nicht ruht, bis er es wieder bei seiner Herde hat. 
Dieser Gedanke schenkt mir Hoffnung, wenn ich daran denke, dass auch ich einmal vor diesem Richter stehen werde. 

Sr. Notburga Maringele_
Wort zum Sonntag

Sr. Notburga Maringele ist Tertiarschwester des hl. Franziskus in Hall in Tirol und war viele Jahre Religionslehrerin.

Kontakt: sonntag@koopredaktion.at

Weitere SONNTAGE

Jesus selbst gibt uns Hoffnung indem er sagt: „Ich bin die Auferstehung und das Leben.“
28.10.2025

Ich selbst bin die Botschaft

Allerseelen
Im Herbst des Lebens stellt sich die Frage nach der eigenen Lebensbilanz.
26.10.2025

Die Lebensbilanz vorlegen

30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
„Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe?“ (Psalm 121)
19.10.2025

Verkünde das Wort

29. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Menschen können gefesselt werden, das Wort Gottes nicht.
12.10.2025

Wort Gottes – nicht gefesselt

28. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Die Gnade Gottes wie ein Feuer neu entfachen.
05.10.2025

Für das Evangelium brennen

27. SONNTAG IM JAHRESKREIS
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 78
  • Seite 79
  • Seite 80
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen