Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Inhalt:
SONNTAG 12. Oktober 2021
29. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr B, 17. Oktober 2021
WORT ZUM SONNTAG
Ver-rückte Maßstäbe
WORT ZUM SONNTAG
pixabay
1. Lesung: Jesája 53,10–11

Das wehrlose Verhalten des Gequälten eröffnet einen Ausweg aus dem Teufelskreis von Gewalt, Gegengewalt und Schuld. In der Tradition wird der Leidende mit Christus identifiziert.

 

Der HERR hat Gefallen an dem von Krankheit Zermalmten. Wenn du, Gott, sein Leben als Schuldopfer einsetzt, wird er Nachkommen sehen und lange leben. Was dem HERRN gefällt, wird durch seine Hand gelingen. Nachdem er vieles ertrug, erblickt er das Licht. Er sättigt sich an Erkenntnis.Mein Knecht, der gerechte, macht die Vielen gerecht; er lädt ihre Schuld auf sich.

2. Lesung: Hebräer 4,14–16

Jesus ist mit uns Menschen in Leiden, Schwächen und Versuchungen solidarisch. Er eröffnet uns den Zugang zu Gott. Wer sich zu Jesus bekennt, darf auf Gottes Erbarmen hoffen.

 

Schwestern und Brüder! Da wir nun einen erhabenen Hohepriester haben, der die Himmel durchschritten hat, Jesus, den Sohn Gottes, lasst uns an dem Bekenntnis festhalten. Wir haben ja nicht einen Hohepriester, der nicht mitfühlen könnte mit unseren Schwächen, sondern einen, der in allem wie wir versucht worden ist, aber nicht gesündigt hat. Lasst uns also voll Zuversicht hinzutreten zum Thron der Gnade, damit wir Erbarmen und Gnade finden und so Hilfe erlangen zur rechten Zeit!

Evangelium: Markus 10,35–45 (oder Kurzfassung: Markus 10,42–45)

Wo ist mein Platz in einer Gemeinschaft, in einer Organisation? Wie erreiche ich die guten und begehrten Plätze? Auf diese allzu menschlichen Fragen gibt Jesus eine klare Antwort: Im Reich Gottes ist Erste/r, wer nach seinem Vorbild anderen dient.

 

In jener Zeit traten Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, zu Jesus und sagten: Meister, wir möchten, dass du uns eine Bitte erfüllst. Er antwortete: Was soll ich für euch tun? Sie sagten zu ihm: Lass in deiner Herrlichkeit einen von uns rechts und den andern links neben dir sitzen! Jesus erwiderte: Ihr wisst nicht, um was ihr bittet. Könnt ihr den Kelch trinken, den ich trinke, oder die Taufe auf euch nehmen, mit der ich getauft werde? Sie antworteten: Wir können es. Da sagte Jesus zu ihnen: Ihr werdet den Kelch trinken, den ich trinke, und die Taufe empfangen, mit der ich getauft werde. Doch den Platz zu meiner Rechten und zu meiner Linken habe nicht ich zu vergeben; dort werden die sitzen, für die es bestimmt ist. Als die zehn anderen Jünger das hörten, wurden sie sehr ärgerlich über Jakobus und Johannes. Da rief Jesus sie zu sich und sagte: Ihr wisst, dass die, die als Herrscher gelten, ihre Völker unterdrücken und ihre Großen ihre Macht gegen sie gebrauchen. Bei euch aber soll es nicht so sein, sondern wer bei euch groß sein will, der soll euer Diener sein, und wer bei euch der Erste sein will, soll der Sklave aller sein.Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele.


Ver-rückte Maßstäbe

Wort zum Evangelium

Jakobus und Johannes, ihr beide tut mir leid! Nicht nur dass die anderen zehn Apostel wegen eurer Anfrage um die Plätze neben Jesus verärgert waren. Auch heute zeigt man gerne noch mit dem Finger auf euch. Begriffsstutzig seid ihr, weil ihr geglaubt habt, das Himmelreich sei organisiert wie ein Staatsbankett, wo Platzkarten verteilt werden. Und machtgierig, weil ihr die besten Plätze neben Jesus für euch beanspruchen wolltet. Ich kann euch ein wenig verstehen. Schließlich habt ihr euer normales Leben aufgegeben, um mit Jesus mitzugehen. Das ist mehr, als mancher heute zu tun bereit ist. Die Frage „Was bringt mir das?“ stellt man in der Regel schon, bevor man sich auf eine neue Sache einlässt. Und bei Dingen, die nach unseren Maßstäben nicht erfolgversprechend sind, würden wohl nur Verrückte mitmachen. Wie habt ihr eigentlich die Antwort Jesu verdaut, wenn er sagt: Geht mit mir nach Jerusalem, bleibt an meiner Seite, wenn ich gefangengenommen, verspottet und getötet werde. Womöglich blüht euch auch dasselbe wie mir. Selbst wenn ihr das durchsteht, kann ich euch heute nichts Fixes dafür in Aussicht stellen. Sind das nicht vage Versprechen für einen großen Einsatz? Und dann noch die anschließende Belehrung – wart ihr da nicht ziemlich vor den Kopf gestoßen? Wer groß sein will, soll sich zum Diener machen! Irdische Karriere ade? Wären das nicht Gründe, um einen Rückzieher zu machen? Wie man heute weiß, seid ihr trotzdem bei Jesus geblieben, zwar mit einigen Pannen wie zum Beispiel am Ölberg, wo ihr eingeschlafen seid, aber immerhin. Dafür habt ihr meinen Respekt.

 

Zum Weiterdenken

Jesu nachfolgen ist eine persönliche Entscheidung und wird sichtbar im Umgang mit Macht und der Bereitschaft zu dienen. Was können wir dabei von Jesus konkret lernen? Worin sehen Sie die größten Herausforderungen?

Wort zum Sonntag

Sie ist Referentin für Bibel, Pfarrgemeinderat und Pastoraljahr/BPAÖ in der Diözese Innsbruck. Die Autorin erreichen Sie unter sonntag@koopredaktion.at

Kontakt: sonntag@koopredaktion.at

Weitere SONNTAGE

Wo zu viel ist, hat die Fantasie keinen Platz mehr.
07.09.2025

Überfluss, der uns hemmt

23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Für spezielle Gäste reservierte Plätze braucht Gott nicht.
31.08.2025

An Gottes Tisch sind alle...

22. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Wer kann sagen, jemand sei nicht gerettet?
19.08.2025

Jesus ist der Retter

21. Sonntag im Jahreskreis,
Der Ölzweig ist ein Symbol des Friedens.
12.08.2025

Der Friede soll bei uns...

20. Sonntag im Jahreskreis
Macht euch Geldbeutel, die nicht alt werden!
05.08.2025

Was brauchst du wirklich?

19. Sonntag im Jahreskreis
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 77
  • Seite 78
  • Seite 79
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen