Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 04. March 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:

    Inhalt:
    * A B C D E F
    G H I J K L M
    N O P Q R S T
    U V W X Y Z
    • Kanoniker

      Mitglied einer nichtklösterlichen kirchlichen Gemeinschaft, z.B. eines Stifts- oder Domkapitels.

    • Kaplan

      Priester, der dem Pfarrer als Helfer und Vertreter zur Seite steht.

    • Kardinal

      Nach dem Papst höchster Würdenträger in der katholischen Kirche. Kardinäle stehen dem Papst bei der Leitung der Weltkirche zur Seite und sind zumeist auch (Erz-)Bischöfe. Seit 1179 haben die Kardinäle das ausschließliche Recht der Papstwahl. Sie tragen (kardinals)rote Amtstracht.

    • Kasel

      Liturgisches Obergewand der katholischen Priester.

    • Katechese

      Griech. katechein heißt ,mündlich unterrichten'. Katechese bezeichnet die Vermittlung der christlichen Botschaft. Zusammengefasst wird die christliche Botschaft im Katechismus.

    • Konsistorium

      Mit Konsistorium wird die Versammlung aller Kardinäle bezeichnet, die vom Papst einberufen und von ihm geleitet wird (von lat. consistere = zusammenstehen). Ebenso wird das engste Beratundgremium eines Bischofs als Konsistorium bezeichnet.

    • Konvent

      Die Versammlung von Mönchen eines Klosters, häufig auch Kapitel genannt.

    • Konzil

      Allgem. die beratende Versammlung eines kollegialen Leitungsorgans. In der Katholi-schen Kirche die einberufene Bischofsversammlung als nicht ständiges Organ der Kirchenleitung. Ein Ökumenisches Konzil vertritt die Gesamtkirche. Bischofssynoden können zwischen den in großen Abständen tagenden Ökumenischen Konzilien ein Er-satz darstellen.

    • Krypta

      (griech. ,versteckt') Das Untergeschoß in einer Kirche, besonders in romanischer Zeit.

    • Kyrie

      Griech. Kyrios Herr findet sich in dem liturgischen Ruf "Kyrie eleison" Herr, erbarme dich.

    • Moderator

      In mehren Pfarrgemeinden, die zu einem Seelsorgebereich zusammengeschlossen sind, Bezeichnung des Priesters, der in seiner Person die Leitungsaufgabe wahrnimmt. Moderator ist auch ein Priester, der etwa ein Seelsorgeteam in der Leitung einer Pfarre begleitet.

    • Mönch

      (griech.-lat. ,Einsiedler') Mensch, der aus religiösen Gründen als Einsiedler oder in Klostergemeinschaft ein asketisches Leben führt, das Besitz-, Ehelosigkeit und Gehorsam fordert. Mönche gehören in der Regel Orden an. Anrede bei Mönchen, die auch Priester sind: Pater . (Vorname, bei Jesuiten Nachname), ansonsten: Frater oder Bruder . (Vorname).

    • Monsignore

      (ital. ,mein Herr') 'Kaplan Seiner Heiligkeit', ein auf Vorschlag des Bischofs vom Papst verliehener Ehrentitel hoher Geistlicher.

    • Namenstag

      Es handelt sich um einen  katholischen Brauch. Fast jedem Kalendertag sind verschiedene christliche Heilige zugeordnet. Bei der  Taufe werden dem Kind ein oder mehrere Vornamen gegeben, die sich auf bestimmte Heilige beziehen. Der Gedenktag eines Heiligen wird so zum Namenstag des nach dem Heiligen benannt.

    • Nonne

      Ordensfrau, Angehörige eines weiblichen Ordens. Anrede: Schwester.

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Quelle Glossar

    Redaktion der KirchenZeitung.

    Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

     

    Weitere gewünschte Begrifflichkeiten können Sie gerne schicken an office@kirchenzeitung.at   

    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Corona
      • Serien
      • im Gespräch bleiben
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
      • Blog Diözesanwallfahrt
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • Solipreis
      • LeserInnen-Reise
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
    • Vorteilskarte
      • Bestellung
      • Vorteile
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen