Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mehrwert statt Nährwert

Die Zeiten, in denen Lebensmittel einfach nur satt machen mussten, sind vorbei. Heute sind sie von der Foodindustrie mit Zusatznutzen ausgestattet: Jogurts machen schlank, Zuckerl enthalten die notwendigen Vitamine, Tees sorgen für gute Laune. Produkte mit Benefit stürmen die Regale.
Ausgabe: 2014/03, Mehrwert, Nährwert, Lebensmittel, Gesundheit, Fertiggerichte, functional food
13.01.2014
- Brigitta Hasch
© Art Allianz - Fotolia
Funktionelle Lebensmittel, meist englisch „functional food“ genannt, sollen also dem gestressten Menschen jenen Nutzen bringen, den er mit normaler Nahrung angeblich nicht bekommt und den er vermeintlich dringend braucht. Zusätze – mit ebenfalls englischen, oft sogar unaussprechlichen Namen – versprechen Balance, Wohlbefinden, eine gute Figur und ausreichend Schlaf. Ganz nebenbei werden die Abwehrkräfte gestärkt, der Cholesterinspiegel gesenkt und sogar das Krebsrisiko reduziert. Ärzte mit sonorer Stimme oder gut gelaunte Freundinnen geben verlockende Empfehlungen ab und berichten von ihren Erfahrungen. Wie kann man dazu noch „nein“ sagen?

Nahrung oder Medizin


Brot mit Omega-3-Fettsäuren, Jogurt mit probiotischen Kulturen, Margarine mit Phytosterinen, Fitnessdrinks mit ACE – immer mehr Produkte im Supermarkt präsentieren sich nicht als Lebensmittel, sondern als Gesund-, Jung- und Fitmacher. Herbert trank es und sein Immunsystem wurde gestärkt, Barbara isst es und gelangt so wieder in ihren Rhythmus. Trotz kritischer Stimmen boomt die Branche der Hersteller von funktionellen Lebensmitteln.

Falsches Signal


Die Flut an Werbeslogans, die besagt, dass man sich nur mit bestimmten angereicherten Nahrungsmitteln gesund ernähren kann, ist vor allem für Kinder und Jugendliche problematisch. Ihnen wird suggeriert, dass „normales“ Essen nicht ausreichend sei. Eine Vielzahl an Nahrungsergänzungsmitteln, die im Handel frei erhältlich sind, tun ein Übriges.

Es geht auch ohne


Der menschliche Körper benötigt Nährstoffe in Form von Kohlehydraten, Fetten und Eiweißen, Vitaminen und Mineralien. Sie alle sind in herkömmlichen Lebensmitteln enthalten. Ernährt man sich also ausgewogen, muss man keinerlei Mangelerscheinungen befürchten. Vielmehr ist es so, dass die Extraportionen Vitamine oder Mineralstoffe vom Körper gar nicht benötigt und wieder ausgeschieden werden.

Der tägliche Apfel


Streng genommen sind viele herkömmliche Nahrungsmittel eigentlich auch funktionell. Man denke dabei nur an die britische Lebensweisheit „An apple a day keeps the doctor away“. Und im Prinzip gibt es für jedes funktionelle Produkt eine natürliche, meist günstigere Alternative:
Die Vitamine in Gemüse und Obst haben den gleichen Effekt wie die sogenannten ACE-Getränke, die mit den Vitaminen C, E, Beta-Carotin – und dazu auch mit viel Zucker versetzt sind.
Sauerrahm, Sauerkraut oder naturbelassenes Jogurt wirken auf die Verdauung genauso wie probiotische Jogurts und andere Lebensmittel, die mit speziellen Bakterienstämmen angereichert werden.
Regelmäßiger Genuss von Fisch und Salatmarinaden mit Raps- oder Sojaöl versorgen den Körper problemlos mit den nötigen Omega-3-Fettsäuren.
Das Kaufverhalten geht trotzdem weiter zu schnellen, aber nährstoffarmen Fertiggerichten und einem „gesunden Ausgleich“ durch Lebensmittel mit Zusatzstoffen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen