Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank und Gedenken

Die Personen, Danksagungen und Gedenken der Woche 24/2014
Ausgabe: 2014/24, Rubatscher, Brandl, Personen
11.06.2014
© Copyright by Grohs Walter

Im Gedenken


Paulus Rubatscher, Priester der Diözese St. Pölten, ist am 4. Juni 2014 im 103. Lebensjahr verstorben. Er stammt aus Brixen (Südtirol) und machte eine Schneiderlehre, bevor er das Theologiestudium begann und 1946 in St. Pölten zum Priester geweiht wurde. Rubatscher war Pfarrer in Langegg im Waldviertel, Seelsorger im Bezirksaltenheim St. Pölten und für die „Bewegung für eine bessere Welt“ sieben Jahre in Rocca di Papa in Italien (daher der Name „P. Paolo“). 1979 kam er nach Oberösterreich, wo er Jahrzehnte in Reichenstein bei Pregarten Seelsorger war. 2013 übersiedelte er in das Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Rainbach im Mühlkreis.
Der Begräbnisgottesdienst wird am 12. Juni 2014 um 14 Uhr in der Pfarrkirche Pregarten g­efeiert, anschließend erfolgt die Beisetzung am Ortsfriedhof.

DDr. Manfred Brandl, emeritierter Pfarrer von Meggenhofen, ist am 5. Juni 2014 im 72. Lebensjahr nach langer Krankheit verstorben. Brandl, er stammt aus Steyr, studierte Englisch und Geschichte in Wien und anschließend Theologie in Innsbruck. Nach der Priesterweihe 1971 war er Kooperator in Braunau a. I. und Kurat in Steyregg sowie Linz-St. Markus. Von 1975 bis 2003 war der Verstorbene Religionsprofessor an der HTL 1 in Linz. 1988 wurde er Pfarrprovisor in Steinerkirchen a. Innbach und Pfarradministrator in Meggenhofen (bis 2008). Die ­letzten Jahre verbrachte er im Altenheim der Franziskanerinnen in Gallspach. Die Diözese verdankt dem Verstorbenen das geschichtliche Werk: „­Gedenktage der Diözese Linz. Historischer Pfarrschematismus“ (Linz 1986). Die Totenwache wird am Donnerstag, den 12. Juni, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Meggenhofen gehalten. Begräbnisgottesdienst mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, den 13. Juni, um 14 Uhr in der Pfarrkirche Steinerkirchen/Innbach statt.

Dank


St. Peter am Wimberg. Die Musikkapelle St. Peter widmete einen Teil des Erlöses aus dem Frühlingskonzert der Finanzierung des neuen Gotteslobs der Pfarre. Domkapellmeister Josef Habringer, der seine Wurzeln in St. Peter hat, stellte dabei das Gotteslob auch vor. Als zusätzlichen Beitrag bastelten die Mitglieder der Musikkapelle über 500 Engel aus Seiten des alten Gotteslobs, die regen Absatz fanden. Die Pfarre gratuliert zu dem gelungenen Konzert und dankt für die finanzielle Unterstützung. Die Engelaktion erbrachte 800 Euro, davon werden 400 Euro für die Renovierung der St.-Anna-Kirche in Steinbruch zur Verfügung gestellt.  Privat

Hochburg. Bundesrat Ferdinand Tiefnig verlieh kürzlich das Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich an Hubert Kaufleitner (Mitte). Er ist ein Begeisterter: Kunst und Kultur sind ihm ein Lebensinhalt, für den er sich ehrenamtlich engagiert. Mit ganz besonderem Einsatz ist er dabei für seine Heimatpfarre Hochburg tätig. Er übernahm die große Aufgabe der Bauleitung für die Sanierungsarbeiten an der Pfarrkirche. Bei all diesen Aufgaben ist ihm aber auch die Kommunikation nach außen wichtig: Kaufleitner initiierte im Zuge der Oö. Landesausstellung 2012 ein Vermittlungsprogramm unter dem Motto „Kirche am Weg“, für das vier weitere Pfarren gewonnen werden konnten.   

Geburtstag


Am 18. Juni 2014 wird KonsR P. Berthold Brandl vom ­Orden der Kapuziner, wohnhaft im Alten- und Pflegeheim Riedberg, 85 Jahre alt. Er stammt aus Moosbach, Bayern, und wurde 1962 zum Priester geweiht. Nach priesterlichen Tätigkeiten in Vorarlberg war P. Berthold von 1979 bis 1986 Pfarrprovisor in Riedberg. Anschließend war er Hausoberer im Kapuzinerkloster in Ried und Krankenhausseelsorger – zuletzt auch im Hospiz – im Krankenhaus Ried. Seit der Auflösung des Klosters 2010 ist P. Berthold Seelsorger der Redemptoristinnen im Kloster St. Anna und übernimmt nach Möglichkeit seelsorgliche Dienste im Alten- und Pflegeheim Riedberg.

Im Gedenken


Pfarre Traun-St. Martin. Am 26. Mai 2014 starb die langjährige Organistin Josefine Staska. Sie kam 1955 in die neu gegründete Pfarre Traun-St. Martin und arbeitete von da an als Seelsorgshelferin und Organistin in der Pfarre. Nach ihrer Pensionierung bei der Diözesanfinanzkammer 1989 war sie hauptamtlich Organistin und auch in den Nachbarpfarren tätig. Die Pfarre dankt Josefine Staska für ihren Einsatz und für die Verlässlichkeit.

Magdalenaberg. Maria Mayr-Kern ist am 3. Juni 2014 verstorben. Die langjährige Sekretärin im Pastoralamt war Mesnerin und die gute Seele der Wallfahrtskirche am Magdalenaberg bei Pettenbach. Die Pfarre sagt für ihren Dienst, den sie mit Leib und Seele ausgeführt hat, Danke.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen