Es zahlt sich aus, wieder einmal mit Zahlen zu spielen. Probieren Sie‘s doch!
Ausgabe: 2014/43, DenkMal
22.10.2014
- Ernst Gansinger
In den Raster rechts sind die Zahlen von 1 bis 16 nach folgenden Regeln einzutragen: 1. Die Zeilensumme ist immer 34, die Summe in den beiden Außenspalten ist 32, in den Inenspalten 36. 2. In den beiden Außen-Spalten befinden sich nur ungerade Zahlen; in den beiden inneren Spalten nur gerade Zahlen. 3. Die Summe der Zahlen in den grünen Feldern beträgt 10, die Summe der Zahlen in den gelben Feldern beträgt 58. 4. Die Zahl 15 steht direkt über der Zahl 3, die Zahl 2 steht direkt rechts von der Zahl 16. 5. Die Differenz der zwei mittleren Zahlen in der zweiten Reihe ist 6, die Differenz der zwei mittleren Zahlen in der untersten Reihe 2. 6. Die Zahlen im linken unteren und rechten oberen Eckfeld sind jeweils kleiner als die Zahlen in den beiden anderen Eckfeldern.
Machen Sie mit. Ersetzen Sie im Raster die Zahlen durch Buchstaben: 1 = A, 2 = E, 3 = H, 4 = S, 5 = F, 6 = B, 7 = M, 8 = G, 9 = N, 10 = I, 11 = L, 12 = C, 13 = K, 14 = T, 15 = U, 16 = R. Was steht dann in der untersten Zeile (hat etwas mit dem Staatsvertrag zu tun).
Schicken Sie uns bis 30. Oktober 2014 das Lösungswort. Adresse: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, E-Mail: service@kirchenzeitung.at