Zwei köstliche Rezepte für Knödel, als Beilage oder Hauptspeise.
Ausgabe: 2014/48, deftig, pikant
26.11.2014
Jägerknödel
Zutaten: 400 g Erdäpfel, 100 g Mehl, 50 g Grieß, 1 Ei, Salz, Muskat. Für die Fülle: 200 g Pilze, 1 Zwiebel, evtl. 50 g Bauchspeck, 1 EL Öl, 1 Bund Petersilie, 50 g Semmelbrösel, Salz, Pfeffer. Zubereitung: Erdäpfel kochen, schälen und pressen. Abkühlen lassen, mit Mehl, Grieß, Ei, Salz und Muskat rasch zu einem Teig kneten. Pilze waschen und grob schneiden. Zwiebel klein würfeln, mit fein geschnittenem Speck in Öl glasig andünsten. Petersilie fein hacken und mit den Pilzen kurz mit der Zwiebel mitdünsten. Auskühlen lassen, Semmelbrösel dazu und würzen. Erdäpfelteig zur Rolle formen, Scheiben abschneiden, mit Pilzfülle belegen und zu Knödeln geformt ca. 20 Min. leicht köcheln lassen, bis sie schwimmen.
Laugenbrezel-Serviettenknödel
Zutaten: 4 Laugenbrezel (oder Laugenbrot), 1/4 l Milch, 2 Eier, Salz, Pfeffer, Muskat, 1 Zwiebel, 1 kleine Lauchstange, gehackte Petersilie. Zubereitung: Laugenbrezel in Würfel schneiden. Milch mit Ei verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und über die Brezelmasse gießen. Zwiebel, Lauch und Petersilie fein schneiden und anrösten, dann zur Brezelmasse geben und alles gut verkneten. Den Teig zu einer Rolle formen, in Folie und dann in Alufolie wickeln, in siedendes Wasser einlegen und 40 Minuten bei kleiner Hitze garen. Die Knödel passen gut zu Schweinsbraten oder Pilzragout. Deftige Knödel. Österreichische Lieblingsrezepte. Weltbild Verlag, Salzburg 2012.