Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Was, bitte, ist ein Pfarrverwalter?

Gerald Rosenegger hat sich auf Neuland gewagt. Er ist der erste Pfarrverwalter der Diözese Linz – zuständig für die Pfarren Steyr-Tabor, St. Michael und die Pfarrexpositur St. Anna.
Ausgabe: 2015/15, Pfarrverwalter, Rosenegger, Steyr-Tabor, St. Michael, St. Anna, P. Fernandes
07.04.2015
- Josef Wallner
Die Pfarre St. Michael hat Häuser zu verwalten, für die Hälfte des Steyrer Stadtfried­hofes ist sie ebenfalls zuständig und vieles mehr ist allein in dieser Pfarre zu organisieren, abzurechnen und auszuhandeln. Weder der Pfarrer noch Ehrenamtliche können die Fülle der Aufgaben, die daran hängen, gut bewältigen. „Es lag darum nahe, hier das Pilotprojekt zu starten“, sagt Martin Nenning, in der Diözese für die Pfarrverwaltung und das Pfarrpersonal zuständig. Er hat schon länger nach Wegen der professionellen Unterstützung für Pfarren in der Verwaltung gesucht (siehe Interview).
Gerald Rosenegger, zehn Jahre als selbstständiger Unternehmer tätig, hat im September 2014 als Verwalter in die drei Steyrer Pfarren gewechselt. Pfarrer P. Brian Fernandes, der die Pfarren leitet, hat das Mandat für Finanzen, Bauangelegenheiten und rechtliche Vertretung an Rosenegger übergeben. Damit sind aber weder der Pfarrer noch der Finanzausschuss und andere Ehrenamtliche in Verwaltungsfragen arbeitslos geworden. „Ich bin so froh, dass mir Leute aus der Pfarre mit ihrem Expertenwissen zur Seite stehen. Ohne diese Hilfe ginge es gar nicht“, sagt Rosenegger. Neben den wirtschaftlichen Agenden hat der Pfarrverwalter auch die drei Pfarrbüros zusammengeführt. Die nur zwei Stunden besetzte Pfarrkanzlei in St. Anna wurde aufgelassen und auf den Tabor übertragen.
St. Michael blieb bestehen, Arbeiten wie zum Beispiel Geldüberweisungen oder Buchungen  werden aber im zentralen Büro am Tabor erledigt. Dort konnten die Öffnungszeiten ausgeweitet werden. Inzwischen ist im Pfarrbüro von Montag bis Freitag ständig jemand vom Pfarrteam erreichbar. Auch Pfarrer, Kaplan und Pastoralassistent haben dort ihre Büros. Anfang Februar ist das gemeinsame Büro in Betrieb gegangen. „Natürlich sind wir noch in der Testphase, aber durch die Zusammenarbeit ist wirklich etwas in Bewegung gekommen“, sagt der Pfarrverwalter. Im Blick auf die Pfarrsekretärinnen meint er: „Sie fühlen sich in ihren Aufgaben nicht beschnitten, sondern entlastet.“ Und er hebt das Ziel des gemeinsamen Einsatzes von Pfarrverwalter und Sekretärinnen hervor: „Wir sehen uns im Dienst der Pastoral.“  
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen