Das gesamte Ensemble ist eine Einladung, nochmals in Ruhe das Geschehen von Ostern zu bedenken. Kreuz, Bundeslade, Grab, Wächter und Vasen mit Blumen – alles ist in bunten Glasmosaiksteinen ausgeführt. Die in kräftigen Farben strahlenden Reliefs nehmen der schwarzen Kulissen ihre Schwere, ziehen die Blicke der Besucher/innen auf sich und verbreiten eine freudig-mystische Atmosphäre, die dem Geheimnis von Tod und Auferstehung Jesu in treffender Weise entspricht. Das heilige Grab wurde von der mährischen Firma Zbitek in der Art der Gablonzer Glasmanufaktur angefertigt und von der Pfarre um 1867 angekauft. Es gilt als kunsthandwerklich herausragende Arbeit. Nur wenige Gräber dieser Art sind noch erhalten.