Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 15/2015.
Ausgabe: 2015/15, Orter
08.04.2015

Geburtstage


Am 10. April 2015 feiert KonsR Johann Scherrer, Ständiger Diakon, wohnhaft in Tragwein, seinen 65. Geburtstag. Er erlernte den Friseur-Beruf und diente dann einige Jahre beim Bundesheer. 1985 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht. Von 1984 bis 1999 war er Pastoralassistent in Bad Zell, anschließend begann er seine Tätigkeit in der Altenpastoral, war Seelsorger in den Pflegeheimen Sonnenhof am Freinberg und im Lenaupark Linz, ab 1999 bis 2010 war er zusätzlich Pastoralassistent in Tragwein und von 1983 bis 2010 Religionslehrer in Bad Zell. Seit 2010 in Pension, engagiert sich Scherrer noch stundenweise in der Altenpastoral und in der ­Telefonseelsorge. Scherrer ist verheiratet und hat drei Kinder.
 
Am 12. April 2015 vollendet Mag. Johann Hainzl, Ordinariats­kanzler, sein 60. Lebensjahr. Der Altenberger besuchte das Gymnasium Petrinum und studierte anschließend in Linz und Innsbruck Theologie. Von 1977 bis 1982 war er Sekretär von Weihbischof Alois Wagner und anschließend von Bischof Maximilian Aichern (bis 1987). Dann wechselte er in die Diözesanfinanzkammer, wo er Referent für kirchliche Statistik und später zusätzlich Matrikenreferent wurde, ab 2001 außerdem Personalreferent. Seit 2009 ist Hainzl Ordinariatskanzler der Diözese Linz. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
 
Am 14. April 2015 feiert Franz Winter, Ständiger ­Diakon in Dörnbach, seinen 60. Geburts­tag. Er stammt aus Kirchdorf an der Krems, wohnt in Wilhering und ist beruflich als Techniker in einem Architekturbüro tätig. 2009 wurde er zum Diakon geweiht. Der langjährige Pfarrgemeinderat leitet Wort-Gottes-Feiern, macht Predigtdienst, spendet Taufen, assistiert bei Trauungen und hilft
gelegentlich in der Nachbarpfarre Kirchberg-Thening aus. Winter ist verheiratet und hat vier Kinder.

Ehrung & Jubiläum


Weihejubiläum. Am 3. April 2015 begeht KonsR P. Pius Reindl, Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, emeritierter Professor und Lokalkaplan von Inzersdorf, das 55-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe.

Maria Laah. Der Organist der ­Pfarre, Franz Hundsberger, hat nach 45 Jahren sein Ehrenamt aus gesundheitlichen Gründen weitergegeben. Die Pfarre bedankte sich herzlich für seinen jahrzehntelangen verlässlichen Einsatz zur musikalischen Gestaltung der Gottesdienste und kirchlichen ­Feiern.   Steinerkirchner Schwestern. Am 25. März 2015, dem Hochfest der Verkündigung des Herrn, freuten sich die Benediktinerinnen von Steinerkirchen an der Traun mit Sr. Assunta Baumgartinger (von links), Sr. Leo­polda Hradecky und Sr. Annunziata Forstenlehner (nicht am Bild) über das diamantene, das 60-Jahr-Jubiläum der Profess (rechts: Priorin Sr. Hanna Jurman). Dem Festgottesdienst in der Klosterkapelle stand P. Josef Parteder (2. Reihe), Pfarrer in Linz-St. Severin und langjähriger Chef von Sr. Assunta, vor.

Dank


Stadl. Die Katholische Frauen­bewegung Stadl spendete Lebensmittel im Wert von 250 Euro für den Sozialmarkt in Schärding.

St. Marien. Der Pfarrcaritas-Kindergarten St. Marien bedankt sich beim „Maschinenring“ für einen Kastanienbaum, den das Unternehmen gespendet hat. Dieser große Baum steht nun im unteren Teil des Gartens und ziert als Schattenspender die neu gestaltete Gartenlandschaft.

Buchkirchen.
Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher waren auf Einladung der öffentlichen Bücherei der Pfarre Buchkirchen zur Lesung des langjährigen Auslandskorrespondenten und Kriegsberichterstatters des ORF und Buchautors Dr. Fritz Orter gekommen. Orter stellte sein jüngstes Buch „Ich weiß nicht, warum ich noch lebe“ vor. Er beschreibt darin seine Eindrücke aus den Balkankriegen und den jetzt noch herrschenden Kriegen im Nahen Osten. Das Team der Bücherei unter Leitung von Hans Schachinger spendete den Erlös der Veranstaltung – 2.250 Euro – für Syrienflüchtlinge.

Aurolzmünster. Die Katholische Frauenbewegung unter Leitung von Marianne Feichtinger unterstützte die Ministrantenwallfahrt nach Rom mit einem Beitrag von 500 Euro. Die Pfarre dankt im Namen der Ministrant/innen ganz herzlich. In diesem Zusammenhang dankt die Pfarre auch Antonia Hackl und Kathi Renetzeder, die die Ministrant/innen bei der Produktion der Lebkuchenherzen für den Liebstattsonntag tatkräftig unterstützt haben.  
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen