Drei Monate steht Steyr im Zeichen der Integration
Ausgabe: 1999/36, Steyr, Begleiter, Integration
07.09.1999
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Selbst das ökumenische Erntedankfest am Tabor wird Teil eines großen Kulturherbstes in der Stadt sein. Statt wie sonst in der Kirche wird es am 26. September, 9 Uhr, im Alten- und Pflegeheim Tabor gefeiert – als Dankfest für das Leben.
Kultur, Kirche und Politik von Steyr finden immer näher zusammen. „Integration/en“ lautet das Leitmotiv durch den Herbst. Die Plattform „Kultur und Soziales Steyr“, bei der auch kirchliche Einrichtungen wie Dominikanerhaus und Caritas dabei sind, bietet unter diesem Gesichtspunkt ein vielfältiges Programm. Zentrum der Veranstaltungen ist das Museum Industrielle Arbeitswelt. Im September gilt das Augenmerk dem Aspekt der Gesundheit. So wird am 18. September im Museum Arbeitswelt eine große „Sozialmesse“ eröffnet. Steyr präsentiert dabei seine Angebote für die Gesundheitsversorgung. Das Erntedankfest mit einem ökumenischen Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Tabort setzt den Schlussakzent.„Es ist verdammt hart, arm zu sein“, lautet das Motiv einer Armutsausstellung im Oktober. Sie wird am 2. Oktober mit einem Armutsmarsch eröffnet. Im November geht es um die Thematik der Integration im Jugendbereich. Mit einem „Integrationstag“ am 4. Dezember schließt das Gesamtprogramm.