Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Auf dem Weg weitergehen

Von Nora Bösch
Ausgabe: 2001/10, Glauben,
06.03.2001
Zwei Jünger sind in ein Dorf namens Emmaus aufgebrochen. Unterwegs unterhalten sie sich über das, was sie im Augenblick bewegt – ihre Enttäuschung über das Ende all ihrer Träume durch den beschämenden Tod Jesu. Die Hoffnung, die sie mit der Person Jesu verbunden haben, scheint erloschen.

Wie diese beiden Jünger schauen auch wir gerne in Grenzerfahrungen einen vergangenen Lebensabschnitt noch einmal an. Wir erinnern uns an die frohen und traurigen Erlebnisse und fragen uns vielleicht, wo Gott wohl in diesen Situationen war.
Wenn wir unser eigenes Leben als Ausgangspunkt für die Exerzitien im Alltag in den Blick nehmen: Was sind die Quellen, die Kraft, Energie und Freude spenden? Was sind die Wüstenstrecken, Zeiten der inneren Dürre, der Einsamkeit und des Verzichts? Wo war die Gegenwart Gottes – oder vielleicht auch die Abwesenheit Gottes – besonders stark spürbar?

Meine bunten Lebensfäden

Lassen Sie einmal ein Bild Ihres Lebens entstehen. Bereiten Sie dazu bunte Wollfäden, eine wasserfeste Unterlage und eine Schale mit Wasser vor. Dann setzen Sie sich hin und versuchen, innerlich still zu werden. Schauen Sie dann auf Ihr Leben, so wie Sie es in Erinnerung haben. Für jedes Ereignis, das in Ihnen auftaucht, nehmen Sie einen Faden in der Farbe, die Ihnen passend scheint, machen ihn nass und legen ihn auf die Unterlage. Machen Sie das auch so mit den weiteren Ereignissen und dazugehörenden Fäden. Sie können auch einen Faden für Gott auswählen und schauen, wie und wo er auf diesem Lebensbild Raum findet. Sie können die Übung auch mit Papier und Farbstiften machen oder auch nur die Ereignisse aufschreiben.
Weitere Tipps für tägliche Übungen finden Sie im Buch „Aufbruch ins Weite. Exerzitien im Alltag.“ Lahn-Verlag ATS 196,–.




Tipps für Mutige – Teil 2:


Am Ende des Tages ein Blick zurück

Oft leben wir einfach nur gedankenlos vor uns hin. Da tut es gut, manchmal ganz bewusst zurückzuschauen.Ich nehme mir am Abend Zeit für einen Rückblick auf den Tag. Ich werde still und bitte Gott, mich auf meinem inneren Weg durch den Tag zu begleiten.
Dann wende ich mich dem zu, was heute geschehen ist, in mir, mit mir, durch mich. Ich kann den Tag, Stunde für Stunde, Ort für Ort, Begegnung für Begegnung an mir vorüberziehen lassen.
Ich bitte Gott, dass er den Tag „absegnet“, die Menschen, die Orte, die Ereignisse, mich selbst. Ich bitte ihn, dass er mit seinem Segen bei und in allem sein möge, was mir begegnet ist, dem Schönen und weniger Schönen. Ich versuche wahrzunehmen, wie ich diesen Segen spüre. Welches Bild entsteht in mir?
Ich bitte ihn, mich mit seinem Segen zu begleiten und schließe mit einem Segensgebet ab.

Herr, vieles beschäftigt mich im Lauf des Tages.Ich lasse mich mitnehmen in den Lauf der Ereignisse, bin oft in Gedanken schon bei dem, was kommt. Lass mich innerlich da sein, bei allem, was ich tue. Hilf, dass ich den Augenblick leben und erleben kann.




Die wichtigste Gebetszeit für Ignatius von Loyola war der Tagesrückblick. Er kann uns zeigen, wie Gott in unserem Leben wirkt.

Mein Dasein verspüren

Stück für Stück meines Lebensschaue ich noch einmal an.
Ich tauche ein in die Erinnerungen an die glücklichen und trostlosen Ereignisse meines Daseins.

Herr, ich möchte dein Dasein
in allem wahrnehmen können.
Dort, wo ich meinte,
allein zu sein,
deine Gegenwart spüren.
Dort, wo ich dich
nicht brauchte,
deine Mitfreude fühlen.
Und wenn ich jetzt nicht
weiter weiß,
auf dein Mitgehen vertrauen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen