Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Sehnsucht nach Liebe

Ausgabe: 2001/12, Glaube,
20.03.2001
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
„Du bist ein Schatz!“ – Wie gerne hören wir das von anderen Menschen. Ein „Schatz“ für jemanden sein, wichtig sein, kostbar sein, den Reichtum des anderen ausmachen.

Danach sehnen wir uns im Grunde unseres Herzens. Denn damit gibt er uns auch Ansehen, Anerkennung und Liebe. In den „Hoch-Zeiten“ von Beziehungen – und das nicht nur im engeren Sinn – spüren wir das auch deutlich. Aber der Alltag nimmt leider oft viel von diesem Glanz. Was bleibt, das ist die Sehnsucht nach dem Angenommen-sein.

Kostbar in den Augen Gottes

Stärker als diese Sehnsucht ist aber die Hoffnung, dass der andere Mensch mich im Grunde seines Herzens weiter liebt, auch wenn manches die Beziehung getrübt hat. Diese Hoffnung macht es möglich, dass der erste Schritt zur Versöhnung getan wird.

Verschiedene Stellen der Bibel zeigen uns, dass wir für Gott so kostbar sind. Jesaja schreibt es im 43. Kapitel, Lukas erzählt die Geschichte von der verlorenen Drachme und bringt die Freude der Witwe über das Wiedergefundene mit Gottes Freude in Beziehung (Lk 15, 8-10), Johannes zeigt Jesus als den guten Hirten, dem jedes einzelne Schaf seiner Herde wichtig ist (Joh 10, 11–21).

Mich lieben lassen

Diese Beispiele geben uns Grund zur Hoffnung, dass wir mit allem, was wir sind und was uns ausmacht, zu Gott kommen und darauf vertrauen können, dass er uns liebt, so wie wir sind.Im Bild von Sieger Köder sehen wir eine Szene aus dem Gleichnis des barmherzigen Vaters (Lk 15, 25–32). Der Vater umarmt innig den jüngeren Sohn, der zurückgekehrt ist. Ihre beiden Gestalten sind wieder eins geworden. Der ältere steht hinter der Mauer. Die Sehnsucht, ebenso diese Liebe zu spüren, ist ihm ins Gesicht geschrieben. Vielleicht kann er sich nicht lieben lassen, weil er immer noch einen Grund für diese Liebe sucht und noch nicht verstanden hat, dass sie einfach Geschenk ist?




Tipps für Mutige – Teil 4


Einander die Hand reichen

Wenn wir uns mit jemandem versöhnen, so tun wir das meistens mit einem Zeichen:
Wir geben uns die Hand, umarmen einander.
- Auch ein Ritual kann helfen, dass ich mich mit einem Bereich meines Lebens versöhnen kann.Ich kann einen Sonnenblumenkern nehmen und ihn betrachten. Er ist hart und verschlossen. Ich lege ihn in eine Erde, gute Erde, und sorge in den kommenden Wochen dafür, dass er keimen, wachsen und blühen kann. Ich kann in dieser Zeit mein Leben mit diesem Samenkorn in Bezug bringen: Was ist hart und verschlossen in mir? Was ist der gute Boden, der mir Wandlung ermöglicht? Wer sorgt für mich, dass Seiten meines Lebens sich wandeln und zum Blühen kommen?

- Versöhnung kann zu einer Quelle neuer Lebensfreude werden. Als Zeichen dafür stelle ich in einer Schüssel Wasser vor mich hin, tauche langsam meine Hände ein und wasche sie darin. Ich kann auch mein Gesicht waschen und daran denken, was in mir rein und klar werden soll.

- Auf einige Zettel kann ich all das aufschreiben, was mich traurig oder wütend macht, was mich lähmt, wo ich nicht mehr weiterkomme, weil ich mir selber im Weg stehe, wo ich mir Versöhnung wünsche mit meiner Geschichte. Diese Zettel lege ich dann einzeln in eine Schale und verbrenne sie im Vertrauen, dass Gott meine Ohnmacht, meine Trauer und meine Schuld verwandeln wird.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen