Von der populären Hl. Barbara überstrahlt ist sein Namenspatron selten im Kalender zu finden. Das hat Christian Pichler noch stärker mit seinem Namen verbunden (Namenstag am 4. Dezember).
Ausgabe: 2015/49, Christian, Pichler, Namenstag
02.12.2015 - Christian Pichler
Mein Name Christian hat mir stets gut gefallen. Im Familien- und Freundeskreis wurde er immer ausgesprochen; es gab weder eine Kurz- beziehungsweise Koseform, noch eine verunglimpfende Form. Christian bedeutet „der Christ“. Nicht nur als Freund von Wortspielen habe ich mich immer angesprochen gefühlt: „Christi-an > an Christi(an)“. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum ich zeitlebens kirchlich sozialisiert und engagiert war beziehungsweise bin. Als Kind fühlte ich mich oft von der Heiligen Barbara „verdrängt“, weil sie am 4. Dezember so im Vordergrund stand und mein Namenstag in keinem Kalender zu finden war. Mag sein, dass das auch dazu geführt hat, dass ich mich so gut mit meinem Namen identifiziert habe. Mein Namenspatron ist der Selige Christian von Oliva (ca. 1180 bis 1245), Zisterziensermönch und erster Bischof von Preußen.