„Ich bin nur ein Zwerg, doch ich steig auf den Berg! Dann rutsch ich ganz munter von oben herunter“ – Dieses Fingerspiel (zwei Finger steigen den Arm hinauf bis zur Schulter und rutschen herunter) ist der Werkzeugkiste mit der Aufschrift „Zugehört“ entnommen.
Die Vorgeschichte: Vor zwei Jahren haben sich engagierte Eltern hörgeschädigter Kinder zusammengetan, um die oft unbefriedigende Situation für sich und ihre Kinder gemeinsam zu verbessern. Ein erster Schritt war, den Selbsthilfeverein „Gemeinschaft Eltern und Freunde Hörgeschädigter“ zu gründen.Dieser Verein hat im Jahr 2000 eine informative Broschüre herausgegeben. Die Broschüre „Zugehört“ enthält Erfahrungsberichte über das Leben mit einem hörgeschädigten Kind, beleuchtet den Hörvorgang aus medizinischer Sicht und beschreibt detailliert die einzelnen Hörgeräte und deren Anwendung und Wirkung. Therapeutische Wege wie das „Sprechen durch Hören lernen“ werden – von den insgesamt 27 Autor/innen dieser Broschüre – vorgestellt. In der eingangs erwähnten „Werkzeugkiste“ gibt es Tipps von Eltern für Eltern zum Basteln und Spielen.Die umfangreiche und mit großer Sorgfalt gestaltete Broschüre bietet Betroffenen wertvolle Anregungen und Hilfestellungen: für Schule, Kindergarten und das Leben zu Hause.
Gemeinschaft Eltern und Freunde Hörgeschädiger, Mozartstr. 5/4, 4020 Linz. Die Broschüre kostet S 150,–, Euro 10,9 zzgl. Porto und kann bei Regina Bergthaler: bergthaler@eunet.at sowie bei Anni Meixner: anni.meixner@aon.at bezogen werden.