Musikalische Reise in acht Etappen mit der Akademie Schloss Tillysburg
Ausgabe: 2002/24, Tillysburg,
11.06.2002 - Elisabeth Leitner
Die Verbindung von Musik und Literatur ist ein Markenzeichen der Konzerte auf Schloss Tillysburg.
„Uns ist die geistige Auseinandersetzung wichtig. Wir setzen auf Ganzheitlichkeit“, erklärt Helmut Trawöger als Organisator der Konzertreihe „Festival 2002 der Akademie Schloss Tillysburg“. Ein interessanter Konzertabend verspricht etwa der 3. Juli zu werden. Der Liederzyklus „Schwanengesang“ (1828) von Franz Schubert steht am Programm. Der Bassist Reinhard Mayr und Ingrid Semmelrock am Klavier werden den musikalischen Teil des Abends bestreiten.
Pater Dr. Arnold Mettnitzer – bekannt aus TV-Diskussionen im ORF – wird „Gedanken zum Schwanengesang“ vortragen. Besonderes Augenmerk legt der Kärntner Priester und Psychotherapeut in seiner Arbeit auf den Zusammenhang von Lebensqualität und seelischer Gesundheit. „Mit Idealen tut sich die Seelsorge leichter als mit Krisen. Das Einmahnen dessen, was schön und gut wäre, ist bequemer, als den Menschen in seiner konkreten Situation zu begreifen und ihn gerade dort zu begleiten, wo Glück in die Brüche gegangen ist.“, berichtet Mettnitzer aus seiner Praxis.
Von St. Florian ausgehend geht die Reise nach „Böhmen und Mähren“ – zumindest was die Programmwahl betrifft. Trawöger legt dabei einen Schwerpunkt auf heimische Künstler – wie das hervorragend musizierende „Eggner Trio“ aus St. Florian, das am 10. Juli Werke von Mozart, Martinu und Dvorak interpretieren wird (St. Florian, Altomonte-Saal).
Zu einer literarisch-musikalischen Reise „Von Venedig nach Prag“ wird am 26. Juni geladen: Franz Froschauer liest aus Werken von Thomas Bernhard, Peter Turrini und Helmut Qualtinger. Das Ensemble „Enchanté“ will mit Musik von Vivaldi bis Dvorak erfreuen (Schloss Tillysburg).
Insgesamt werden von 19. Juni bis 13. Juli acht Konzerte angeboten. Eine bunte Mischung verspricht das Programm: auf das Wiener Streichquartett (21. Juni) folgt das OÖ. Schlagwerkensemble (29. Juni), am 5. Juli gibt Clemens Zeilinger einen Klavierabend im Stift St. Florian. Schlusspunkt bildet das Konzert mit „Flöte und Brucknerorgel“ in der Stiftsbasilika.
Programm - Info: Tel. 0699/121 67 140 Kultur-Tipp: Wir verlosen für jedes Konzert eine Eintrittskarte. Schicken Sie bis Mo., 17. Juni eine E-Mail mit dem Stichwort „Tillysburg“ an: elisabeth.leitner@kirchenzeitung.at