Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Selbst Ausländer sein

Der Friedensdienst: die Möglichkeit, extrem viele Erfahrungen zu machen
Ausgabe: 2003/07, Ausländer, Friedensdiener, Kroatien, Serbien
12.02.2003
- Heinz Niederleitner
14 Monate war Martin Lehrner aus Pregarten als Friedensdiener in Osijek. Dort hat er sich stark in der Jugendarbeit engagiert.

„Auf der Maturareise habe ich die Zusage bekommen“, erzählt Martin Lehrner. Er hat sich beim Verein Österreichische Friedensdienste (ÖFD) um den Einsatz in Osijek (Kroatien) beworben. „Ich wollte keinen Präsenzdienst beim Bundesheer absolvieren und eine Zeit lang ins Ausland gehen“, erklärt der 21-Jährige seine Motivation: Der Friedensdienst bot ihm die Möglichkeit, beide Wünsche zu verwirklichen.Bevor er sich endgültig für das Projekt „Center for Peace, Non-Violence and Human Rights“ in Osijek entschied, hatte er es auf einer Stipvisite besucht. Grundsätzlich geht es bei dem Projekt darum, das Zusammenleben zwischen Kroaten und Serben wieder zu normalisieren. Das Center ist eine der größten Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Kroatien. In der Masse der verschiedenen Projekte fand Martin Lehrner als Leiter einer Pfadfindergruppe eine Beschäftigung, die ihm große Freude bereitete. In einem Jugendclub betreute er verschiedene Gruppen und Projekte: „Es gibt dort Tanz- und Kreativgruppen, aber auch solche, die sich mit politischen Themen beschäftigen“, erzählt er. Auf dem Jugendsektor ist die Entwicklung zu spüren. Der Jugendclub war der erste im Land und feierte 2002 sein zweijähriges Bestehen. Als Martin Lehrner Kroatien verließ, gab es schon 17 Jugendclubs.
Wirtschaftlich ist die Lage eher trist: In Osijek liegt die Arbeitslosigkeit bei 25 Prozent. „Die Perspektivenlosigkeit bei den jungen Leuten ist hoch. Viele gehen weg“, berichtet der Friedensdiener.
Während seines Friedensdienstes hat Martin Lehrner viel gesehen: Belgrad, Sarajewo, Ungarn und die Küste. Da viele Friedensdiener in der Region stationiert sind, kann man sich an den Wochenenden besuchen fahren. Die Unterstützung vom Verein ÖFD beschreibt er als ausgezeichnet. Was ihm am meisten gefallen hat? „Einmal im Ausland auf sich selbst gestellt zu sein, selbst Ausländer zu sein, eine andere Kultur kennen zu lernen und extrem viele Erfahrungen zu machen.“

Infos: www.demut.at/friedensdienst/ ÖFI, Maifredygasse 11, 8010 Graz.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen