Mi., 11. Mai, 19 Uhr, Museum Arbeitswelt, Steyr, Eröffnung der Ausstellung „Zwangsarbeit im Nationalsozialismus“. Do., 12. Mai, ganztägig, St. Georgen an der Gusen, begleitete Rundgänge (zwei Stunden) in der Stollenanlage „Bergkristall“, Anmeldungen unter 07238/22 69-51. Fr., 13. Mai, 16.30 Uhr, Spital am Pyhrn, Kirche St. Leonhard, Gedenkfeier für die im ehemaligen fremdvölkischen Kinderheim verstorbenen Kinder. Fr., 13. Mai, 17 Uhr, St. Valentin, Anna-Strasser-Platz, Gedenkfeier, Redner: Anton Pelinka. Sa., 14. Mai, 10.30 Uhr, Ebensee, Gedenkstätte, Ansprachen von Überlebenden, Gedenkreferat: Katharina Stemberger. Sa., 14. Mai, 10.30 Uhr, Gunskirchen, ehemaliger KZ-Friedhof, u.a. mit Christine Haiden und dem Maler Jehuda Bacon, einem Gunskirchen-Überlebenden. Sa., 14. Mai, 17 Uhr, Gusen, Langenstein, Georgstraße 6, Gastredner: Heinz Patzelt, ai-Generalsekretär. So., 15. Mai, 9 Uhr, KZ-Gedenkstätte Mauthausen, ökumenischer Wortgottesdienst, Kapelle; 10 Uhr, gemeinsame Befreiungsfeier am Appellplatz. So., 15. Mai, 16 Uhr, Ried in der Riedmark, Gedenken an „Mühlviertler Hasenjagd“, Rede: LAbg. Christian Makor. Mo., 16. Mai, 17.30 Uhr, Steyr, KZ-Denkmal, Haagerstraße, Reden von Erich Hackl und Daniel Simon.