Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Freundschaft und Ökumene öffnen alle Türen

Kirchenrenovierung: Gallneukirchner Katholiken finden Aufnahme im evangelischen Gotteshaus
Ausgabe: 2006/22, Ökumene, Freundschaft, Kirchenrenovierung, Gallneukirchen, Wagner, Doppler
31.05.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Trotz Kirchenrenovierung steht den Katholiken in Gallneukirchen ein sakraler Raum für Gottesdienste zur Verfügung. Eine beispielhaft offen gelebte Ökumene ermöglicht das Ausweichen in das evangelische Gotteshaus.

Christian Ortner

Am 6. Juni um sechs Uhr morgens werden die Baumaschinen anrollen. Spätestens am 25. März 2007 wird ihr Lärm wieder verstummt sein. Denn zur Bischofsvisitation soll sich die Pfarrkirche Gallneukirchen hell, freundlich und neu renoviert präsentieren. Knapp zehn Monate können die 11.600 Katholiken in der größten Pfarre der Diözese Linz ihre Kirche nicht benützen. Dass sie die Gottesdienste während dieser Zeit trotzdem in einem würdigen Rahmen abhalten können, liegt am besonders guten Verhältnis zur evangelischen Pfarrgemeinde. Sie stellt ihre Kirche für katholische Gottesdienste zur Verfügung.

Mehr als Ökumene. Grundlage dafür, dass die evangelische Kirche ihre Türen für die Katholiken öffnet, ist laut Pfarrer Mag. Klaus Dopler eine Ökumene, die über eine gewöhnliche Zusammenarbeit hinausgeht. „Mit (dem evanglischen Pfarrer Mag., Anm.) Günter Wagner verbindet mich eine Freundschaft“, sagt Dopler. Diese ist spürbar, wenn bei Segnungen und Eröffnungen immer beide Amtsträger anwesend sind. Schon seit einigen Jahren steht der ökumenische Gedanke bei Veranstaltungen in Gallneukirchen im Mittelpunkt. So etwa beim großen „CarDia“-Ball von Caritas und Diakoniewerk oder beim ökumenischen Gottesdienst im Rahmen des jährlich veranstalteten Stadtfestes.

Früher war es Sünde. Einige – besonders ältere – Katholiken werden beim Betreten der evangelischen Kirche dennoch von einem seltsamen Gefühl begleitet sein. „Früher galt es als Sünde, da hineinzugehen“, erklärt Dopler. Gerade deswegen sei die gegenseitige Rücksichtnahme auf Rituale, Zeichen und Messabläufe besonders wichtig. Dopler: „Wir werden auf Dinge verzichten, die die Evangelischen nicht nachvollziehen können, zum Beispiel auf Weihrauch.“
Eine Probe hat es schon gegeben: Im vergangenen Advent sind die Katholiken wegen des Weihnachtsmarktes einmal in die evangelische Pfarrkirche ausgewichen. „Es war schön, in dieser freien, offenen Kirche auch die Leute in der letzten Reihe zu erkennen“, erinnert sich Dopler.

Notwendig. Wenn die Gallneukirchner/innen am Pfingstsonntag vom vertrauten Kirchenraum Abschied nehmen, wird niemand wirklich traurig sein. Dopler: „Es erkennt jeder die Notwendigkeit der Renovierung.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen