Pfingsten – alle verstehen sich in verschiedenen Sprachen
Stravo! Ciao! Salut! Servas!
Ausgabe: 2007/21, Pfingsten, Kinder, Sprachen, Turmbau zu Babel, Sprachen, Emil Nolde
23.05.2007
Pfingsten – ein Bild des Künstlers Emil Nolde in der neuen Bibel für Kinder. Es zeigt Menschen, die nah beieinandersitzen am Tisch, sie halten sich an der Hand. In kräftigen, leuchtenden Farben kommen die Flammenzungen, die Zeiches des Hl. Geistes, auf die Menschen herab. Kösel-Verlag.
Stravo! Ciao! Salut! Servas! Auf der Welt gab und gibt es unzählbar viele verschiedene Sprachen. Die drei Sprachen, die von den meisten Menschen gesprochen werden sind Chinesisch (1.200 Millionen), Englisch (570 Millionen) und Hindi (420 Millionen. Doch selbst wenn Menschen dieselbe Sprache sprechen, kann es passieren ... dass sie einander nicht verstehen.
Einander verstehen. Die Bibel erzählt von einem besonderen Pfingst-Ereignis: Die Jünger, die vom Geist Gottes erfüllt waren, konnten in fremden Sprachen reden, sodass sie jede/r verstand. Die Leute, die das hörten, waren erstaunt und konnten kaum glauben, was sie hörten.
Kennst du die Geschichte vom Turmbau zu Babel? Auch in dieser biblischen Erzählung geht es um die gemeinsame Sprache verschiedener Völker: Die Menschen, die im Lande Schinear lebten, sprachen eine Sprache. Sie verstanden sich gut und beschlossen, einen Turm zu bauen, so groß, dass er in den Himmel ragte. Damit wollten sie ihr Können, ihre Macht demonstrieren. Der Turm wurde immer höher, immer mächtiger. Gott war damit nicht einverstanden, erzählt die Bibel. Er zerstreute die Menschen, er „verwirrte ihre Sprache, damit keiner mehr die Sprache des anderen versteht“ (Vergleiche dazu: Genesis, Kapitel 11, Vers 1–9). Mit der Erzählung wird angedeutet, dass Gott eine Grenze setzt, wenn die Menschen sich selbst für Gott halten. Sie sind nach Gottes Bild geschaffen, aber sie sind nicht Gott.
Einzigartig und verschieden. Wenn nun zu Pfingsten wieder die Rede davon ist, dass die Menschen eine Sprache sprechen, wird etwas wunderbares erzählt: Die Menschen sind einzigartig und zugleich verschieden, sie sprechen alle ihre eigene Sprache und erleben dennoch die Gemeinschaft aller Menschen mit Gottes Hilfe.