Schnecke / Snail [ (c) www.bilderbox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A - 4062 Thening, Tel. +43 676 5103678. Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com] (in an im auf als and beim mit einer einem eines * &
Schnecken sind bemerkenswerte Kriechtiere. Meist fressen sie liebend gern saftige Blätter, besonders Mamas Jungpflanzen aus dem Gemüsegarten. Leider ekeln sich viele Leute vor den kleinen Tierchen. Dafür gibt es aber keinen Grund, giftig sind sie ja hierzulande nicht. Außerdem existieren auch sehr hübsche Schneckenarten, allen voran die Hausschnecken mit ihren bunten Kalkschalen. Bestimmt hast du schon mal einer Schnecke beim Kriechen zugesehen. Sie haben keine Füße und auch keine Knochen. Allein durch das Zusammenziehen von Muskeln bewegt sich das Tierchen im Schneckentempo vorwärts. Dabei gibt die Schnecke ein Sekret ab, das sie vor dem rauen Boden schützt. Besonders häufig kannst du sie an Regentagen sehen. Schnecken lieben nasses Wetter, wenn die Blätter der Pflanzen saftig sind und sie selbst nicht austrocknen können. Sonst sind sie tagsüber unter Steinen und in Erdspalten versteckt und wagen sich erst nachts heraus.
Name: Nacktschnecke Ordnung: Lungenschnecke Nahrung: Gemüse, Blätter Zuhause: Wälder, Wiesen Garten: ist wie die Bänderschnecke ein Graus für Mamas Gemüsegarten!
Allgemein: Sehr häufig in Europa, gilt als Schädling und wird sehr gerne von Igeln gefressen.
Weinbergschnecke
Ordnung: Lungenschnecke Gehäuse: spiralförmig Nahrung: alte Pflanzenteile, Schneckeneier Zunge: Raspelzunge mit 40.000 Zähnchen Zuhause: im Wald, auf Wiesen und FelderGarten: Tritt als Nützling auf, da sie Nacktschneckengelege aufstöbert und alte Pflanzenreste frisst.
Allgemein: Verbreitet in Mitteleuropa, gilt besonders in Frankreich als Delikatesse und wird somit auch gezüchtet.
Bänderschnecke
Ordnung: Lungenschnecke Gehäuse: spiralförmig Nahrung: lebende Pflanzen Zuhause: Wälder, Wiesen, Gärten und Hecken Garten: lieben Salat, junge Pflanzen und Gemüse
Allgemein: Sie sind in ganz Europa anzutreffen und kommen beinah in jedem Garten vor. Die Häuser der Bänderschnecken sind bunt und unterschiedlich. Sie können bis zu sechs Jahre alt werden. Ihre größten Feinde sind Singdrosseln und Amseln.
Wissenswertes
- Es gibt mehr als 43.000 Schneckenarten auf der Erde, eine kaum vorstellbare Menge. Sie sind die größte Gruppe der Weichtiere.
- Die natürlichen Feinde dieser knochenlosen Tierchen sind Frösche, Igel, Enten und Singdrosseln.
- Eine Schnecke besitzt kein Gehirn im eigentlichen Sinne, sondern ein Nervenzentrum in Form eines Bauchmarks.
- Am Ende der Schnecke befindet sich der Fußmuskel, mit dem die Schnecke „kriecht“.
- Viele Schnecken leben im Wasser, nicht am Land. Sogar im salzigen Ozean, wie die Kegelschnecken.
- Schnecken meiden die Sonne, da sie sonst austrocknen würden.
- Sie sind nachtaktiv und besitzen einen hervorragenden Tastsinn.