Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Seid eine Familie

Was Fokolar-Mitglieder aus Oberösterreich ihrer Gründerin verdanken
Ausgabe: 2008/13, Familie, Fokolar-Mitlieder, Lubich, Fokolarbewegung
26.03.2008
- Josef Wallner
Die Gründerin der Fokolar-Bewegung, Chiara Lubich, ist 88-jährig verstorben. Linzer Fokolar-Mitglieder erzählen von Begegnungen mit dieser bedeutenden geistlichen Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts.

„Sie gab mir Wegweisung für das ganze Leben“, sagt Karl Pree. Der heute 74-Jährige war Direktor Stellvertreter im Unfallkrankenhaus und VP-Klubobmann im Linzer Gemeinderat. 1974 traf er das erste Mal mit Chiara Lubich in Rom zusammen: „Diese Begegnung hat mich für das ganze Leben geprägt. Ihre Ausstrahlung war faszinierend.“ Die Einheit unter allen Menschen unabhängig von Religion oder Hautfarbe zu fördern und die Geschwisterlichkeit in Politik, Wirtschaft und persönlichem Bereich zu leben, ist das zentrale Anliegen der Fokolarbewegung.
„Mir hilft die Fokolarbewegung, mit beiden Füßen im Leben zu stehen und im Glauben verwurzelt zu sein“, so Pree: „Chiara hat uns immer wieder zum Dialog ermuntert. Es gibt für Christen keinen anderen Weg als den Dialog. Jeder Mensch ist Kind Gottes.“ Das ist ihm auch Leitwort bei seinem Einsatz für das geschwisterliche Zusammenleben von Christen und Muslimen, für das er sich seit Jahren gemeinsam mit seinem muslimischen Freund Zekeriya Eser einsetzt. Dialog und Unerschrockenheit sind aber keine Gegensätze, betont Pree: „Chiara war eine mutige Frau und sie hat uns immer wieder aufgefordert, im Dialog Grenzen zu überschreiten.“

Klarheit. Die Linzer Psychotherapeutin Astrid Hartmann ist Chiara Lubich im Anschluss an einen Fokolare-Kongress in Rom zufällig in einer Kirche begegnet. Sie konnte dort einige Minuten mit ihr reden: „Ich war von ihrer Herzlichkeit fasziniert, vor allem aber von ihrer Einfachheit und Klarheit. Wir leben oft viel zu kompliziert und hochgestochen.“

Offenes Zugehen. Elisabeth Stifter lernte mit 16 Jahren die Gründerin kennen und hat sich als „Fokolarin“ ganz der Bewegung angeschlossen. Sie ist mit Chiara Lubich oftmals bei sehr unterschiedlichen Gelegenheiten zusammengekommen, in kleinen Gruppen ebenso wie bei Großveranstaltungen: „Ihr offenes Zugehen auf jeden Einzelnen, in Einfachheit und Liebe, egal ob Kind oder Politiker, egal welcher Kultur, berührten mich jedesmal tief. Ihr Kennzeichen war und ist es, eine Atmosphäre der Familie zu schaffen.“
So hat Chiara Lubich auch einmal einer Journalistin geantwortet, die sie nach ihrem Vermächtnis für die Fokolarbewegung gefragt hatte: „Seid wie eine Familie! Liebt einander, wie Jesus uns geliebt hat. Seid bereit, einer für den anderen zu sterben. Seid eine Familie. Darin ist alles enthalten.“
Laut Statut wird Chiara Lubich eine Frau als Leiterin nachfolgen, um den Laiencharakter der Fokolarbewegung zu unterstreichen. Der Bewegung gehören weltweit 141.000 Mitglieder und zwei Millionen Freunde an.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen