- Bruckmühl. Die Goldhaubenguppe Bruckmühl am Hausruck unterstützte mit 500 Euro Hilfsprojekte der Caritas im Kongo. Ehrenobfrau Anneliese Ratzenböck hatte davor über den Einsatz der Caritas informiert.
- Antifa Wels. Der Elfriede-Grünberg-Preis der Welser Initiative gegen Antifaschismus wurde heuer zum elften Mal an Personen verliehen, die sich um die Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus verdient gemacht haben. Es wurden geehrt: Elisabeth Huber für ihren Mann Ernst, der im Oktober 2010 verstorben ist. Ernst Huber (Bachmanning) hat in seiner Heimatgemeinde ein Gedenkprojekt zu einem KZ-Nebenlager ins Leben gerufen. Astrid Hackl (Gallneukirchen) setzt sich in der „Plattform Bleiberecht“ gegen die Abschiebung integrierter Familien ein. Martha Gammer (St. Georgen/G.), leistet in ihrer Heimatgemeinde seit vielen Jahren Gedenkarbeit. Rudolf Lehner hat in St. Georgen/Gusen einen weltweit beachteten Audio-Gedenkweg geschaffen.
- Ried im Innkreis. Die Service-Clubs von Ried haben einen Benefizkulturabend mit und für das Frauenhaus veranstaltet und 2500 Euro den Vetreterinnen des Frauenhauses übergeben.
- Walding. Die Katholische Frauenbewegung Walding kleidete die Minis-trant/innen und die Wortgottesdienstlei-ter/innen mit neuen liturgischen Ge-wändern ein. Die neuen Gewänder stehen ihnen gut, wie am Bild – mit Pfarrer Franz Schauer – zu sehen ist.
Geburtstag
- Am 10. Dezember 2010 wird KonsR Karl Smrcka 75 Jahre alt. Er wurde in Riegerschlag in Tschechien geboren, wuchs in Vösendorf/NÖ auf und empfing 1973 die Priesterweihe. Nach Kaplansjahren in Vöcklamarkt wurde er 1983 Pfarrer in Seewalchen.
Auszeichnungen
- Florian- und Severinmedaillen. Für den Einsatz in ihren Pfarren und darüber hinaus, wurden am 2. Dezember 2010 mit der Severinmedaille geehrt: Margareta Edlmair (Expositur Berg), Hildegard Haberl (Geretsberg), DI Gerhard Friedrich Hüttner (Zipf), Engelbert Leitner (Linz-St. Leopold), OSTR Mag. Josef Nöhammer (Garsten), Alois Reiter (Expositur Bach-Schwanenstadt), Karl Roither (Mauerkir-chen), Anna Schaupp (Eggelsberg), Anton Schübl (Liebenau) und Franz Sigl (Wartberg ob der Aist). Mit der Florianmedaille wird der diözesane und überdiözesane Einsatz gewürdigt. Dr.in Inge Loidl und OSTR Dr.in Monika Nemetschek wurden mit der Florianmedaille ausgezeichnet.