„Alois“ war früher weit verbreitet und steht bei mir in einer Fami-lientradition. Heute ist er selten geworden und so kenne ich nur einen Alois, der jünger ist. Dabei hat der Name eine sehr schöne Bedeutung: „der ganz Weise“. Aloisius von Gonzaga wurde am 9. März 1568 als Sohn des Markgrafen von Castiglione (bei Mantua) geboren. Nach Dienstjahren am Hof der Medici und am spanischen Hof verzichtete er 1585 auf sein Erbrecht als Erstgeborener und trat gegen den Willen seines Vaters in den Jesuitenorden ein. Ein besonderes Anliegen war Aloisius, dass Kranken Pflege und auch Armen ein würdiges Begräbnis zuteil wurde. Bei der Pflege Pestkranker infizierte er sich und starb am 21. Juni 1591 mit 23 Jahren in Rom. Sympathisch am Namen und am Namenspatron finde ich: bemüht zu sein, im Sinn der „Weisheit“ Dinge zu durchschauen und in einen größeren Kontext zu stellen, auch gegen Widerstand seinen Weg zu gehen und sich für Menschen in Not einzusetzen, selbst wenn man damit sein eigenes Leben einsetzt.