Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Professjubiläum

Ausgabe: 2011/35, Marienschwestern, Schlägl, Elisabethinen, Salvatorianerin, Freistadt
31.08.2011
Marienschwestern. Am 27. August 2011 feierten die Marienschwestern vom Berge Karmel in der Linzer Karmelitenkirche ihre Ordensjubilarinnen. Den Gottesdienst leiteten Diözesanbischof Ludwig Schwarz und der Diözesanbischof von Mityana-Kijinda, Uganda, Joseph Anthony Zziwa, in dessen Diözese seit 2002 Schwestern aus Linz wirken. Das 60-Jahr-Jubiläum der Profess feierte Sr. M. Assunta Eder (Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken). Das 50-Jahr-Jubiläum der Profess begingen Sr. M. Gertraud Hölzl (Fachschule Erla), Sr. M. Margit Zimmermann (Kyengeza, Uganda), Sr. M. Reintraud Hattmannsdorfer (Kneipp Traditionshaus Aspach), Sr. M. Hemma Hinterplattner (Kneipp Traditionshaus Aspach), Sr. M. Magda Schützeneder (Seniorenwohnheim St. Teresa, Bad Mühllacken). Das 40-Jahr-Jubiläum der Profess (1971) feierten: Sr. M. Edith Staudinger (Kyengeza, Uganda), Sr. M. Johanna Aschauer (Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken).
Stift Schlägl. Am 28. August 2011, dem Hochfest des hl. Augustinus, zelebrierte in der Stiftskirche Schlägl Abt Martin Felhofer zur Einkleidung und zur Feier von Professen einen festlichen Gottesdienst mit über 400 Gläubigen. Josef Mayr aus Wartberg ob der Aist (rechts) wurde eingekleidet und mit dem Ordensnamen Jeremia in die Gemeinschaft aufgenommen. Die einfache Profess legten fr. Norbert Neubauer (2. von rechts) und fr. Adrian Aufner (links) ab, die Ewige Profess H. Matthäus Stuphann (2. von links). Abt Martin betonte , dass das Ordensleben prophetisch sei, sich der besonderen Gegenwart Gottes erfreue und in den drei Gelübden zum Ausdruck komme: Armut als Haltung der offenen Hände, gottgeweihte Ehelosigkeit als Haltung des offenen Herzens und Gehorsam als Haltung der offenen Ohren. Sie sind Symbole für eine Lebenskultur nach dem Evangelium.
Elisabethinen. Mit einem Festgottesdienst in der Klosterkirche feierten am 20. August 2011 die Generaloberin Sr. M. Friedburga Druckenthaner (Losenstein), Sr. M. Adelheid Schöndorfer (Gallneukirchen), Sr. M. Immaculata Hofer (St. Martin i. M.) und Sr. M. Angela Krenn (Arbesbach) ihr goldenes Professjubiläum und Sr. M. Dominika Richter (St. Marienkirchen a. P.) konnte auf 60 Jahre Ordensleben zurückblicken. In der Predigt sprach Univ.Prof. Dr. Johannes Marböck von den Früchten des Weinstocks, die in vielfältigem herbstlichem Gold leuchten und er wies auf das lebendige Ineinander von Weinstock und Reben hin, von Jesus und den Seinen. Dieses Ineinander ist von außen nicht zu beschreiben, sondern dieses Geheimnis kann nur erfahren, wer es lebt.
Freistadt – Salvatorianerin. Am 15. August 2011 legte Sr. Renate Koppenberger, gebürtige Freistädterin, in der Salvatorianerinnen-Gemeinschaft in Meran ihre Ewige Profess ab. Um sichtbar zu machen, dass die Gelübde eine Vertiefung der Taufe sind, zog sie mit der brennenden Taufkerze in die Feier ein. Vor zehn Jahren trat sie in den Orden der Salvatorianerinnen in Wien ein, wo sie damals als Krankenschwester arbeitete. Dort hat sie die weltweite Ordensgemeinschaft kennengelernt und sich für diese Lebensform entschieden. Seit sechs Jahren lebt sie nun in der Gemeinschaft in Meran, Südtirol.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen