Ein echtes Wiener Saftgulasch zeichnet sich durch den typischen molligen Gulasch Saft aus und dadurch, dass es nicht nur Mehl gebunden wird.
Ausgabe: 2012/03, Gulasch, Rezept, Sievers
23.01.2012
Zutaten (für 4 Personen): 1,5 kg Zwiebeln, 400 g Schweineschmalz, 2 EL edelsüßes Paprikapulver, nach Geschmack scharfes Paprikapulver, 2,5 kg Fleisch (am besten vorderer Wadschunken mit Flachsen, da diese für die Bindung wichtig sind), 2–3 EL Tomatenpüree, 4–6 zerdrückte Knoblauchzehen, Salz, 1–2 EL Gulaschgewürz (Majoran, Kümmel und abgeriebene Zitronenschale zusammen fein hacken).
Zubereitung: Zwiebeln schälen und fein nudelig schneiden. Schmalz erhitzen, Zwiebeln darin auf mittlerer Flamme dünsten, bis sie goldgelb sind. Topf vom Herd nehmen, mit Paprikapulver stauben, diesen wenige Sekunden im Fett-Zwiebel-Gemisch anrösten, danach sofort das grobblättrig geschnittene Fleisch in den Topf füllen. Tomatenpüree und Knoblauch hinzufügen und salzen. Alles zusammen 1–2 Stunden leise im eigenen Saft dünsten lassen. Falls notwendig nur sehr wenig Wasser hinzufügen, da sonst nicht die richtige Farbe für Saftgulasch erzielt wird. Nach 30 bis 60 Minuten Gewürzmischung dazugeben. Anschließend das Fleisch kernweich garen. Währenddessen öfter vorsichtig wenden. So viel Wasser oder Rindsuppe zugeben, dass man einen molligen Saft hat, der gleich hoch wie das Fleisch steht. Nochmals 15 bis 20 Minuten ziehen lassen, abschmecken.
In 80 Gewürzen um die Welt, Gerd Wolfgang Sievers, Erwin Kotányi (Hg.), Christian Brandstätter Verlag, Wien 2011, 29,90 Euro, ISBN 978-3-85033-573-7.