Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • SERIEN
  • vomICHzumWIR

Inhalt:

Mission meint: Entdecke, wozu du geschaffen bist

Getauft und gesandt

Den Oktober 2019 rief Papst Franziskus zum Monat der Weltmission aus. 
Die KirchenZeitung begleitet diesen Monat mit dem Leitmotiv „Vom ICH zum WIR“. 
Die Reihe „Welt-Gebete“ mit Steyler Missionaren verbindet mit Christinnen und Christen aus anderen Teilen der Welt (Seite 15) sowie mit diözesanen Ereignissen und Themen.

Ausgabe: 39/2019
24.09.2019
- Matthäus Fellinger
Dr. Klara Csiszar übernimmt im Oktober 2019 den Lehrstuhl für Pastoraltheologie in Linz.
Dr. Klara Csiszar übernimmt im Oktober 2019 den Lehrstuhl für Pastoraltheologie in Linz.
© KiZ

„Der Glaube an Gott erlaubt uns, über uns selbst hinauszufinden.“ So interpretiert die künftige Pastoraltheologin an der Katholischen Privat-Universität Linz, Klara A. Csiszar, das Missionsverständnis der Kirche. Die aus Rumänien kommende Theologin leitete zuletzt das Institut für Weltkirche und Mission in Sankt Georgen in Frankfurt. Am Donnerstag, 19. September 
brachte sie vor Seelsorgerinnen und Seelsorgern in Linz das Wesentliche des christlichen Missionsauftrages zur Sprache, wie er seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil bis herauf zu Papst Franziskus formuliert worden ist. Darum ginge es dabei im Kern: 

Mission, so Csiszar, meine nicht in erster Linie ein geografisches, sondern ein existenzielles Hinausgehen. Mit Menschen, die den nächsten Schritt in ihrem Leben nicht schaffen, müsse sich die Kirche verbunden wissen. Die rettende und schöpferische Liebe Gottes sollen Menschen so erfahren können.
Kirche, die das tut, brauche keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen. Papst Franziskus, der großen Wert auf die praktische Umsetzung dieses beständigen Missionsauftrages legt, sieht in der Begegnung mit der Liebe Gottes auch die Erlösung der Kirche aus der Selbstbezogenheit. „Unser volles Menschsein erreichen wir, wenn wir mehr als nur menschlich sind, wenn wir Gott erlauben, uns über uns selbst hinaus zu führen, damit wir zu unserem eigentlicheren Sein gelangen“, schrieb Franziskus gleich im ersten Jahr seines Pontifikates 2013 (Evangelii Gaudium 8). Das Wachsen des Menschen und das Leben in Fülle würden auf diesem Weg möglich. Und – das betont Theologin Csiszar – auch ein Heilen der tiefen Verwundungen im Leben  sei damit verbunden. Kirche sei ein Werkzeug zum Heilen. Das meint Mission, „so zu verkünden, dass der Mensch erkennt, wozu er geschaffen ist, und dass er von seinen Verwundungen geheilt wird.“ «  
 

 

Unaufschiebbar sei es, die Liebe Gottes allen Menschen und Völkern zu verkünden. Das betont Papst Franziskus in seinem Einladungsschreiben zum „Monat der Weltmission“. Eine Zeit der Gnade solle dieser Monat werden,  um „das Gebet zu vertiefen, das die Seele aller Mission ist. Wörtlich schreibt Papst Franziskus:

 

"Haben wir mit Gottvertrauen und viel Mut keine Furcht vor einer »missionarischen Entscheidung, die fähig ist, alles zu verwandeln, damit die Gewohnheiten, die Stile, die Zeitpläne, der Sprachgebrauch und jede kirchliche Struktur ein Kanal werden, der mehr der Evangelisierung der heutigen Welt als der Selbstbewahrung dient. Die Reform der Strukturen, die für die pastorale Neuausrichtung erforderlich ist, kann nur in diesem Sinn verstanden werden: dafür zu sorgen, dass sie alle missionarischer werden, dass die gewöhnliche Seelsorge in all ihren Bereichen expansiver und offener ist, dass sie die in der Seelsorge Tätigen in eine ständige Haltung des „Aufbruchs“ versetzt und so die positive Haltung all derer begünstigt, denen Jesus seine Freundschaft 
anbietet." Franziskus

© @ Stefano Spaziani
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Danke im Monat der Weltmission

15.10.2019   -  
Linz. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, leitet Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom um 14...

Verdienstmedaille des Landes OÖ

15.10.2019   -  
Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am Montag, 7. Oktober 2019 Verdienstmedaillen des Landes...

„Ich habe nichts Extriges getan“

15.10.2019   -  
15 Oberösterreicherinnen undOberösterreicher, evangelische undkatholische Christen, die als...

Gesichter aus aller Welt schauen nach Europa

08.10.2019   -  
Zum Außerordentlichen Monat der Weltmission hat Bischof Manfred Scheuer im Linzer Bischofshof...

Mission braucht Mut und einen langen Atem

01.10.2019   -  
Die ICO – die Initiative Christlicher Orient – feierte am Dienstag, 24. September 2019 das...

Vom ICH zum WIR

Papst Franziskus hat den Monat Oktober 2019 zum Außerordenltichen Monat der Weltmission erklärt.

Getauft und gesandt: „Vom ICH zum WIR“ ist eine fünfteilige Reihe der KirchenZeitung zur Weltmission. Christsein verwirklicht sich in Verbundenheit. Mut schöpfen und ermutigen. Das ist die Mission des Christseins.

 

Lesen Sie links die Artikel der 5-wöchigen Herbstserie.

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen