Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • SERIEN
  • vomICHzumWIR

Inhalt:

„Ich habe nichts Extriges getan“

vomICHzumWIR

15 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, evangelische und katholische Christen, die als Missionare in aller Welt tätig waren, wurden mit der Verdienst­medaille des Landes Oberösterreich geehrt. Eine von ihnen ist Sr. M. Antonio Außerleitner.

Ausgabe: 42/2019
15.10.2019
- Josef Wallner

„Ich habe nichts Extriges getan. Ich war im Garten, im Haus, in der Küche und beim Vieh. Jede hätte das gekonnt“, sagt Sr. Antonio Außerleitner. Was die 90-jährige Wernberger Schwester nicht sagt: Im Alter von 27 Jahren ist sie nach Simbabwe ausgereist und hat anschließend sechs Jahrzehnte in dem südafrikanischen Land gelebt und gearbeitet. Auf allen Missionsstationen, auf denen sie Dienst tat, war sie für die Versorgung von Schwestern, Novizinnen, Patres und Schulkindern zuständig – unter Umständen, die bei normalen Verhältnissen herausfordernd gewesen wären, erst recht in den Jahren des Bürgerkriegs. Lange Zeit hatte Sr. Antonio täglich allein 1.000 Kinder mit Essen zu versorgen. Sie war nicht Küchen-, Garten- und Stallschwester, sondern Managerin von Farmen und Großküchen. Das hätte nicht jede gekonnt, vor allem wären viele dabei nicht so lebensfroh wie Sr. Antonio geblieben. Die Taiskirchnerin hat 1956 Österreich verlassen. Nach einem Monat Schifffahrt und drei Tagen Bahnfahrt hat sie ihren Bestimmungsort erreicht. „Dort habe ich meine Aufgabe erhalten, alles anderes ist dann von selbst gekommen“, sagt sie überzeugt. „Oft haben wir Schwestern schon sehr arm gelebt, nur Mais und Gemüse gehabt, aber für die Afrikanerinnen war es auch schwer“, erinnert Sr. Antonio an unvorstellbar harte Zeiten und an die Hilfe aus der Heimat: „Die war unsere Rettung.“ Bilanz über die Jahrzehnte in Afrika ziehen will sie nicht. Das käme ihr hochtrabend vor. Sie sagt es ihrer Art entsprechend ganz einfach: „Es war sehr schön. Die Leute haben uns geschätzt und wir haben von ihnen auch viel gelernt.“ 

 

 

Seit 2016 lebt Sr. Antonio Außerleitner wieder in Österreich, weil in der Heimat ihr Hautkrebs-Leiden besser behandelt werden kann. Sie denkt aber oft an die Menschen in Simbabwe: „Die Leute tun mir so leid. Die wirtschaftliche Lage ist in den letzten Jahren immer noch schlechter geworden.“   

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Danke im Monat der Weltmission

15.10.2019   -  
Linz. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, leitet Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom um 14...

Verdienstmedaille des Landes OÖ

15.10.2019   -  
Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am Montag, 7. Oktober 2019 Verdienstmedaillen des Landes...

Gesichter aus aller Welt schauen nach Europa

08.10.2019   -  
Zum Außerordentlichen Monat der Weltmission hat Bischof Manfred Scheuer im Linzer Bischofshof...

Mission braucht Mut und einen langen Atem

01.10.2019   -  
Die ICO – die Initiative Christlicher Orient – feierte am Dienstag, 24. September 2019 das...
Markt im Küstenort Togoville. Für die Bewohner Togos  ist der Frieden die Voraussetzung für die Entwicklung des Landes.

Für den Frieden in Togo

01.10.2019   -  
Das Gebet für den Frieden in Togo beten die Katholiken Togos täglich in der heiligen Messe,...

Vom ICH zum WIR

Papst Franziskus hat den Monat Oktober 2019 zum Außerordenltichen Monat der Weltmission erklärt.

Getauft und gesandt: „Vom ICH zum WIR“ ist eine fünfteilige Reihe der KirchenZeitung zur Weltmission. Christsein verwirklicht sich in Verbundenheit. Mut schöpfen und ermutigen. Das ist die Mission des Christseins.

 

Lesen Sie links die Artikel der 5-wöchigen Herbstserie.

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen