Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • SERIEN
  • vomICHzumWIR

Inhalt:

Für den Frieden in Togo

vomICHzumWIR

Das Gebet für den Frieden in Togo beten die Katholiken Togos täglich in der heiligen Messe, meistens knieend nach den Fürbitten.

Ausgabe: 40/2019
01.10.2019
Markt im Küstenort Togoville. Für die Bewohner Togos  ist der Frieden die Voraussetzung für die Entwicklung des Landes.
Markt im Küstenort Togoville. Für die Bewohner Togos ist der Frieden die Voraussetzung für die Entwicklung des Landes.
© YANICK FOLLY / AFP / picturedesk.com

Gott unserer Väter, barmherziger Gott,
Du hältst in Deinen Händen die Herzen der Menschen 
und stehst für die Rechte aller Völker ein.
Du weißt, dass für die Entstehung unserer Nation
all unsere Mitbürger zu Dir gerufen haben.
Lass die Schöpfung Deiner Hände nicht im Stich.

 

Togo weihte sich für immer
dem Heiligen Herzen Deines Sohnes.
Kümmere Dich um Deinen Weinberg.
Erfülle uns mit Deinem Geist,
damit alle Kinder unseres lieben Landes, 
von Ost nach West, von Nord nach Süd,
sich wahrhaftig als Brüder und Schwestern erkennen 
und zur Liebe anstelle von Hass,
zur Einheit anstelle von Spaltung fähig werden.

 

Herr, hilf uns durch Deine Gnade, 
in unseren Herzen Platz zu machen 
für Gerechtigkeit und Frieden
statt Ungerechtigkeit und Gewalt, 
für Vergebung statt des Drangs nach Rache. (...)

 

Mögen Sicherheit und Frieden
überall in unserem Land gestärkt werden.
Mögen die Gegner sich die Hand reichen,
Gruppen und Familien, die einander bekämpften,
sich zu einem friedlichen Miteinander bereiterklären,
und möge die Liebe über den Hass siegen. (...)

 

Jungfrau Maria, Mutter des Erlösers,
auch zu Dir wenden wir unsere Augen. (...)
Führe Deine togolesischen Kinder wie eine Mutter zusammen:
Lass sie sich endlich zusammenschließen,
damit sie fleißig am Aufbau unseres Vaterlandes
auf der Erde arbeiten auf ihrem Rückweg zum Paradies. Amen. 

 

 

Togo ist ein kleiner Vielvölkerstaat im Westen des afrikanischen Kontinents. Es gibt etwa gleich viele Einwohner/innen wie in Österreich, die 39 verschiedene Sprachen sprechen und sich zu vielen verschiedenen Religionen bekennen.
Im Jahre 1960 wurde Togo von der französischen Verwaltung unabhängig. Danach regierte fast 40 Jahre lang ein Präsident als Alleinherrscher. Als dessen Sohn 2005 gegen die Verfassung zum Präsidenten gemacht werden sollte, kam es zu Straßen- und Nachbarschaftskämpfen mit 35.000 Flüchtlingen.

P. Laurent-Pierre Chardey

 

P. Laurent-Pierre Chardey kommt aus Togo. Der Steyler Missionar ist seit einigen Jahren Jugendseelsorger in der „steylen Welt“ in Bischofshofen und promoviert an der Universität Salzburg.

 


 

 P. Laurent-Pierre Chardey
P. Laurent-Pierre Chardey
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Danke im Monat der Weltmission

15.10.2019   -  
Linz. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, leitet Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom um 14...

Verdienstmedaille des Landes OÖ

15.10.2019   -  
Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am Montag, 7. Oktober 2019 Verdienstmedaillen des Landes...

„Ich habe nichts Extriges getan“

15.10.2019   -  
15 Oberösterreicherinnen undOberösterreicher, evangelische undkatholische Christen, die als...

Gesichter aus aller Welt schauen nach Europa

08.10.2019   -  
Zum Außerordentlichen Monat der Weltmission hat Bischof Manfred Scheuer im Linzer Bischofshof...

Mission braucht Mut und einen langen Atem

01.10.2019   -  
Die ICO – die Initiative Christlicher Orient – feierte am Dienstag, 24. September 2019 das...

Vom ICH zum WIR

Papst Franziskus hat den Monat Oktober 2019 zum Außerordenltichen Monat der Weltmission erklärt.

Getauft und gesandt: „Vom ICH zum WIR“ ist eine fünfteilige Reihe der KirchenZeitung zur Weltmission. Christsein verwirklicht sich in Verbundenheit. Mut schöpfen und ermutigen. Das ist die Mission des Christseins.

 

Lesen Sie links die Artikel der 5-wöchigen Herbstserie.

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen