Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Tuesday, 03. October 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:
BRIEF_KASTEN

Ihre Meinung der Woche 47/2022

Leserbriefe

 

Ausgabe: 47/2022
22.11.2022

TV-Gottesdienst

Zum Leserbrief „So sind wir nicht“ in Ausgabe 46:


Der Leserbrief von Ing. Karl Berger aus Mauthausen hat mich erschüttert. Auch in der Pfarre Linz-St. Konrad ist uns das passiert: Wir waren für einen Fernsehgottesdienst ausgewählt worden. Allerdings haben wir schon vor Jahren Antworten bei der Messe verändert, um sie nachvollziehbarer zu machen. Als das bekannt wurde, wurde uns erklärt, dass das nicht ginge. Da wir uns nicht verbiegen und bei der Übertragung „Theater spielen“ wollten, wurde uns die Übertragungsmöglichkeit wieder entzogen. Offenbar ist es „von oben“ nicht erwünscht, dass eine mediale Öffentlichkeit erfährt, wie zeitgemäß, modern und engagiert in vielen Pfarren Gottesdienste gefeiert werden. Wegschauen und dulden ja, aber es soll nicht bekannt werden. Vor diesem Hintergrund wird auch der synodale Prozess, zu dem wir eingeladen sind, zu einer Farce. Von Bischöfen abwärts wird gepriesen, dass man jetzt einander zuhört, einander ernst nimmt und auf die Anliegen der „anderen“ eingeht. Solange aber die Praxis des Umgangs miteinander so bleibt, wie aus Mauthausen geschildert, darf man sich nicht wundern, wenn die Skepsis der Menschen, was dieser synodale Prozess soll, steigt oder sie sich zurückziehen. 
Mag.a Dorothea Schwarzbauer-Haupt, Linz

 

An die Kirche in Mauthausen! Gott sei Dank, dass ihr so nicht seid! Als Mauthausener in der Salzburger Diaspora freue ich mich über jede Möglichkeit, den Pfarrgottesdienst am Sonntag in Mauthausen mitzufeiern. Es ist ein wohltuender, gewinnender, gemeindebildender, kinderfreundlicher usw. Dienst, der vor und zu Gott führt. Ich bin seit 50 Jahren in vielen Pfarren im Dienst der Kirchen auch als Pfarrgemeinderatsbegleiter unterwegs und weiß, dass Liturgie oft auch zur Vertreibung von Gläubigen werden kann. Also bitte: so weiter machen! Danke. 
Prof. Mag. DDr. Georg Datterl, per E-Mail


Wo ich nicht mehr die Leute treffe, die mir wichtig sind, gehe ich nicht mehr hin 


Zu „Was die Kirche von einer Disco lernen kann“, „Die Lieder sind eine Visitenkarte für Österreichs Kirche“ und zum Leserbrief „So sind wir nicht“ in Ausgabe 46:


Es ist erfreulich, dass sich diözesane Gremien mit dem Thema Mitgliederbindung beschäftigen und dabei einen erfolgreichen Unternehmer als Impulsgeber einladen. Doch frage ich mich, welche Lehren daraus gezogen werden und ob die kirchliche Leitung auch bereit ist, neue Wege zuzulassen und aktiv einzuschlagen? „Was haben die Menschen davon“, wenn in der Heiligen Messe die Sprache der Texte nicht mehr verstanden wird (Messbuch, Fürbittbuch, etc.)?
Sind die Lieder des „Gotteslobs“ Kulturgüter für künftige Generationen? Museal gesehen vielleicht. Musik hat die Fähigkeit, unmittelbar das Herz zu berühren. Deshalb ist das pfarrliche Liedgut definitiv eine Visitenkarte. Dort, wo großteils nur das „Gotteslob“ zum Einsatz kommt, geschieht genau das Gegenteil dessen, was in der Disco „Empire“ zum Erfolg führt. Dazu muss ich persönlich schon Spotify bemühen, um jene Lieder hören zu können, die mich im Herzen mit Gott verbinden.
Neben Zeitgemäßheit fehlt es der Kirche massiv an aktiver Seelsorge, an Mitgefühl für die Lebensumstände der Menschen, an Zeit, zuzuhören. Dafür braucht es Menschen mit viel Empathie und Geduld. Ich vermisse mit vielen anderen diese Empathie von jenen, die anschaffen, wo und wie es langgeht (siehe den Leserbrief „So sind wir nicht“). Im Gegensatz zum „Empire“ trifft auf die leerer werdenden Kirchen zu: „Wo ich nicht mehr die Leute treffe, die mir wichtig sind, gehe ich auch nicht mehr hin.“ Deshalb meinen auch immer mehr Menschen, nichts in ihrem Leben zu vermissen, wenn sie keine Kirchenmitglieder mehr sind. Was wollen wir als Kirche dem heute entgegensetzen?
Charlotte Brandstetter, Kematen am Innbach

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNG DER WOCHE 39/2023

26.09.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 38/2023

19.09.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 37/2023

12.09.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 36/2023

05.09.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 35/2023

29.08.2023

KOMMENTAR_

Heinz Niederleitner

Zufriedenheit

Heinz Niederleitner relativiert die Aussagekraft von Umfragen.

DENK_WÜRDIG

Klassische Kardinalschnitte

Eine süße Verführung

Woher hat die Kardinalschnitte ihren Namen?
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNG DER WOCHE 39/2023

26.09.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 38/2023

19.09.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 37/2023

12.09.2023

MEIST_GELESEN

Scharfe Kritik für Nehammer von Caritas und Jungschar

29.09.2023 Scharfe Worte von Caritas-Präsidenten nach Aussagen von Bundeskanzler Nehammer: "Mit einer...

Dankbarkeit und Weizen gedeihen nur auf gutem Boden  

02.10.2023 Margarete Sickinger schreibt über Dankbarkeit und Erntedank.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen