Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • Altes
  • Lieb & teuer

Inhalt:

Ein Meister der Farbe

Kunst & Kultur

Kunst, die Menschen wichtig ist, stellt die KirchenZeitung in einer neuen Reihe vor. Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer erklärt, welches Kunstwerk ihm lieb und teuer ist.

Ausgabe: 6/2019
05.02.2019
- Elisabeth Leitner
„Kunst muss zum Nachdenken anregen, vielleicht auch ein wenig aufregen! Nur die Feststellung  ‚Gefällt mir‘ oder ‚Gefällt mir nicht‘ ist zu wenig und wird auch dem Künstler nicht gerecht!“ Dr. Josef Pühringer
„Kunst muss zum Nachdenken anregen, vielleicht auch ein wenig aufregen! Nur die Feststellung ‚Gefällt mir‘ oder ‚Gefällt mir nicht‘ ist zu wenig und wird auch dem Künstler nicht gerecht!“ Dr. Josef Pühringer
© Christian Ludwig Attersee. Privat

In meiner langen Zeit als Kulturreferent des Landes Oberösterreich von 1991 bis 2017 habe ich sehr viele Künstlerpersönlichkeiten und ihr Werk kennen und schätzen gelernt, ich bin Künstlern begegnet, die mir, wie das Motto dieser Reihe in der KirchenZeitung heißt, „lieb und ­teuer“ wurden. Daher kann ich auch nicht sagen, die oder der ist meine Lieblingskünstler/in, das wäre unfair. Unter ihnen sind Künstler, die so unterschiedlich sind, dass man sie gar nicht vergleichen kann oder soll. Etwa der kürzlich verstorbene Herbert Friedl aus Pregarten, Maria Moser aus Frankenburg oder der von mir für diese Reihe ausgewählte Oberösterreicher in Wien, Christian Ludwig Attersee. Ihn habe ich gebeten, mein Porträt für die Landeshauptmann-Galerie im Landhaus zu malen. Im Frühjahr werde ich „aufgehängt“, und man darf oder muss damit rechnen, dass wir eine Richtungsänderung gegenüber der bisherigen Porträtserie der Landeshauptleute erleben werden, eben einen echten Attersee. Auch privat, in meiner Wohnung in Traun, ist Christian Ludwig Attersee mit dem Bild „Wasser Macht“ vertreten. 
Warum Attersee: Seine Bilder sind durch seinen figural-symbolischen Stil, leuch­tende Farben und seinen typischen dynamischen, flüssigen Pinselstrich gekennzeichnet. Er ist ein Meister der Farbe – und Wasser, besonders auch der Attersee, zählt zu den Hauptthemen seiner Arbeit. Seine Bilder sind voller Fantasie und oft auch doppelbödig. Christian Ludwig Attersee ist ein Universalkünstler, Zeichner, Maler, Bühnenbildner, Designer, Dichter, Komponist und Sänger. Bei all seinen Arbeiten lässt er den Betrachtern viel Spielraum zur Interpretation.

 

Eine Frage an Josef Pühringer, Landeshauptmann a. D. und Obmann des OÖ Seniorenbundes: Warum haben Sie Christian Ludwig Attersee als 
Porträtisten ausgewählt?

Josef Pühringer: Für mich als ehemaligen Landeshauptmann war für die Auswahl auch von Bedeutung, dass Christian Ludwig seit Kindheitstagen mit Oberösterreich verbunden ist. Obwohl er in Pressburg geboren ist und seit vielen Jahrzehnten in Wien lebt: Aufgewachsen ist er in Oberösterreich (Aschach an der Donau und Linz). Er hat seiner Heimat immer die Treue gehalten, bis zum heutigen Tag. Und nicht zu vergessen: Für die Gedenkstätte Hartheim hat er eine großzügige Schenkung gemacht.

 

 

Reihe: Menschen und „ihre“ Kunst


Kunst, die Menschen wichtig, lieb und teuer ist, stellt die KirchenZeitung in dieser neuen Reihe vor. Kunst, Musik und Literatur begleiten uns ein 
Leben lang. 
Manchmal entdecken wir sie zufällig, manchmal führt uns jemand an sie heran. Kunst kann trösten, aufrütteln oder versöhnlich stimmen. Bis zum Sommer 2019 lädt die KirchenZeitung ausgewählte Personen ein, auf Spurensuche zu gehen: Dieses Mal hat sich Josef Pühringer, Obmann des OÖ Seniorenbundes, auf die Suche nach Kunst in ­seinem Leben gemacht.           
 

 

Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann a.d. und Obmann des OÖ. Seniorenbundes neben dem Werk von Christian Ludwig Attersee.
Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann a.d. und Obmann des OÖ. Seniorenbundes neben dem Werk von Christian Ludwig Attersee.
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Konzertreihe 'Klassik am Dom' erreichte heuer einen Gästerekord.

Rekord bei Klassik am Dom

08.08.2023   -  
Am Freitag ging das diesjährige Festival von Klassik am Dom mit einem Konzert des Stargeigers...
David Garrett spielte im Trio mit Bass und Gitarre am Linzer Domplatz.

Klassik am Dom: David Garrett verzauberte das Linzer Publikum

05.08.2023   -  
David Garrett verzauberte mit schwungvollen und genauso ruhigen Klängen das Linzer Publikum am...
Eros Ramazotti begeisterte tausende Menschen am Linzer Domplatz.

Klassik am Dom: Sommer, Leichtigkeit und Lebensfreude bei Eros Ramazotti

29.07.2023   -  
Der Italo-Barde Eros Ramazotti nimmt auf seiner "Battito Infinito" Tour das Linzer Publikum am...
Plácido Domingo bei Klassik am Dom in Linz.

Klassik am Dom: Weltstar Plácido Domingo am Linzer Domplatz

27.07.2023   -  
Plácido Domingo brachte Klassiker der Opernliteraturauf den Linzer Domplatz. Bei Klassik am Dom...
Norah Jones verzauberte das Publikum

Klassik am Dom: Norah Jones begeisterte Linzer Publikum

19.07.2023   -  
Klassik am Dom ging am Dienstag, 18. Juli in die nächste Runde.Norah Jones gab ihre größten Hits...

Heute 19.09.2025
16:00 Ökumenische Kirchenroas
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen