Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:

Sehnsucht nach Erlösung

Bücher, Filme, Musik

Zwei neue Romane stellt Maria Fellinger-Hauer in der Literaturreihe vor: „Als ich jung war“ von Norbert Gstrein und Anna Weidenholzers „Finde einem Schwan ein Boot“. 
 

Ausgabe: 41/2019
08.10.2019
- Maria Fellinger-Hauer

Als ich jung war

Franz, der Icherzähler in Norbert Gstreins neuem Roman, ist 15 und Internatsschüler, als er auf Anordnung des Vaters als Hochzeitsfotograf im familien­eigenen Hotel in einem Tiroler Bergdorf zu jobben beginnt. Schnell entwickelt er eine gewisse Meisterschaft bei der Inszenierung seiner Bilder, die für alle Paare die gleiche ist – und gut für das Geschäft in der von allen so genannten „Hochzeitsfabrik“. ­Jahre später, Franz hat inzwischen zwei 
Studienrichtungen ausprobiert und fotografiert nur noch aushilfsweise, kommt eine Braut unter ungeklärten Umständen zu Tode, und Franz gerät in den Verdacht, er könnte etwas damit zu tun haben. 
Zudem wird bekannt, dass er bei einer anderen Hochzeit eine 13-jährige gegen deren Willen geküsst hat. Er flieht nach Wyoming, USA, und verdingt sich in einem einsamen Dorf in den Rocky Mountains als Skilehrer. Dort lernt er unter anderem einen aus Tschechien stammenden Raketenphysiker kennen, der jeden Winter bei ihm Unterricht nimmt und sich mit Franz anfreundet. Auch diese Geschichte nimmt eine tragische Wendung. Wieder stehen Missbrauchsvorwürfe im Raum, diesmal gegen den Professor, und diesmal gibt es einen eindeutigen Selbstmord. Ein Unfall beendet das Skilehrerdasein und Franz muss nach etwa zehn Jahren nach Tirol zurück.
„Als ich jung war“ ist trotz Krimiplot das Gegenteil von einem Krimi. Nichts wird aufgeklärt. Nie kommt die „ganze Wahrheit“ ans Licht. Fast immer könnte es auch anders gewesen sein. Es ist eher die Geschichte eines vor sich selbst Flüchtenden, der seinen Schuldgefühlen und der Sehnsucht nach Erlösung nicht entkommt.
Gstreins klar strukturierte, ­vielschichtige Erzählweise und seine präzise Sprache, in der auch lange Satzkonstruktionen mühelos lesbar sind, lässt das Buch zu einem fesselnden Leseerlebnis werden.
Norbert Gstrein: Als ich jung war. Hanser, München 2019, 348 Seiten, € 23

 

Finde einem Schwan ein Boot

Eine alltägliche Siedlung mit nahe beieinanderstehenden, gegenseitig einsehbaren Mehrfamilienhäusern in einer österreichischen Stadt ist der Schauplatz in Anna Weidenholzers neuem Buch. In dieser Siedlung lebt das Paar Peter und Elisabeth in einer zufälligen Gemeinschaft mit einer Handvoll Nachbarn. Gegenüber wohnen Karla und Heinz, die sich wechselseitig bei ihrem Nachnamen nennen und ein nicht ganz pflegeleichtes Chinchilla als Haustier haben. Dann gibt es noch Frau Richter, die sich für die Einhaltung geschriebener und ungeschriebener Gesetze zuständig hält, einen einsamen alten, zunehmend verwahrlosenden Mann namens Fleck und den Briefträger Franz. Alles scheinbar normale Leute. Eine Rolle spielt außerdem das Café Maria, ein beliebter Treffpunkt der Siedlungsbewohner/innen. Neben der Lokalinhaberin doziert dort manchmal eine mysteriöse „Professorin“ über gesellschaftliche Themen und wissenschaftliche Erkenntnisse. Auch Peters Herkunftsfamilie gehört zum Personal. Aus einem Traum erwacht, es ist 1.18 Uhr, reflektiert Elisabeth in der folgenden schlaflosen Nacht ihr Leben an Peters Seite. Was als Liebesgeschichte beginnt, wird mehr und mehr zur Entfremdung. Es fängt damit an, dass  Peter vom Wetterredakteur zum politischen Berichterstatter in einer neuen Zeitung aufsteigt. Ungefähr gleichzeitig nimmt der Nachbar einen Job beim Wachdienst an. Damit kommen die gesellschaftspolitischen Verhältnisse ins Spiel. Es passiert fast gar nichts auf den gut 200 Seiten. Und doch verändert sich alles. 
In knappen, nüchternen, fast lakonischen Sätzen die sogenannten kleinen Leute im großen politischen Zusammenhang lebendig werden zu lassen, ist die Spezialität der Autorin. Das ist ihr auch diesmal wieder eindrucksvoll gelungen. 

Anna Weidenholzer: Finde einem Schwan ein Boot. Matthes & Seitz, Berlin 2019, 220 Seiten, € 20,60

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

05.08.2025   -  
Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...

Auf dem Gipfel ist Ruh’

29.07.2025   -  
Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser macht kein Geheimnis daraus, dass er auch Krimis...
CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

01.07.2025   -  
Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
Martin Ehrenhauser, Unsere Suche nach Zärtlichkeit, Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2025, 208 Seiten, € 23,50

Unsere Suche nach Zärtlichkeit

01.07.2025   -  
Der Linzer Autor Martin Ehrenhauser führt uns Leser:innen auf eine Reise von Brüssel nach...

Unterwegs zu ökologischer Hoffnung

01.07.2025   -  
Wenn es um eine nachhaltige Lebensweise geht, ist schnell der Verzicht aufs Autofahren oder...

Heute 10.09.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025 Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025 Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...

Diözese Linz verbesserte die Familienförderung

09.09.2025 Vor 25 Jahren schloss die katholische Kirche in Oberösterreich einen Kollektivvertrag mit der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen