Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:
Buchrezensionen

Kirche braucht Persönlichkeit(en)

Bücher, Filme, Musik

Das christliche Leben fußt auf der Nachfolge Jesu. Aber auch heute benötigt die Kirche Persönlichkeiten, mit denen man sich auseinandersetzen kann.

Ausgabe: 46/2021
16.11.2021
- Heinz Niederleitner
Ines Weber: Mensch Talent Zukunft. Ostfildern, Grünewald/Thorbecke 2021, 255 S., € 36,–.
Ines Weber: Mensch Talent Zukunft. Ostfildern, Grünewald/Thorbecke 2021, 255 S., € 36,–.
© Ostfildern, Grünewald/Thorbecke 2021

Die Persönlichkeit

 

Egal ob in Kirche oder Wirtschaft, Politik oder anderen Bereichen: Persönlichkeit ist gefragt. „Persönlichkeiten, die auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen können, werden jedoch nur in den seltensten Fällen als solche geboren“, schreibt Ines Weber, Professorin für Kirchengeschichte an der KU Linz, in ihrem Buch „Mensch Talent Zukunft. Persönlichkeitsbildung an der Hochschule“. Nach einer umfassenden Auseinandersetzung mit dem Thema der Persönlichkeitsbildung legt sie darin ein Basis-Curriculum für Hochschul-Lehrveranstaltungen zur Persönlichkeitsbildung vor. Dieses kann als Grundgerüst nicht nur in der Theologie, sondern auch in anderen geistes- und naturwissenschaftlichen Fächern Anwendung finden und ist praxisnah. 
Ines Weber: Mensch Talent Zukunft. Ostfildern, Grünewald/Thorbecke 2021, 255 S., € 36,–.

 

Der Missionar

Paulinus Onyekwelu Anaedu ist der erste aus einem afrikanischen Land (Nigeria) stammende Dechant der Diözese Linz (Dekanat Eferding). Aus Anlass seines silbernen Priesterjubiläums hat er nun seine bisherigen Lebenserinnerungen in Buchform gebracht. Das Zentrum des Bandes bildet das, was „Fada Onyii“, wie er sich im Buch selbst in der dritten Person nennt, seine drei Missionsreisen nennt: Eine erste, kurze im Dienst einer abgelegenen Pfarrgemeinde in der eigenen Diözese Awka; eine etwas längere in der Nachbardiözese Lagos; und seit 2004 sein Dienst in der Diözese Linz. Anaedu schildert seine Erlebnisse mit Humor; nicht selten entsteht dieser aus der Wahrnehmung kultureller Unterschiede. Das bedeutet aber nicht, dass das Buch nicht auch weitergehende Reflexion bieten würde. Ein Unterschied ist zum Beispiel die Wahrnehmung des Gehorsams des Priesters gegenüber dem Bischof. Anaedu merkt an, dass es wohl die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs waren, die „blinden Gehorsam“ in Europa in Misskredit brachten. Mit dem einstigen „Aufruf zum Ungehorsam“ der Pfarrer-Initiative kann er offenbar nicht viel anfangen. Interessant sind Anaedus Antworten auf Fragen, die ihm oft gestellt wurden: Wie ihm das österreichische Essen schmecke oder ob er eine Freundin habe. Nachdenklich machen seine Ausführungen auf die Frage, ob er Rassismus erlebt habe. Insgesamt bietet Dechant Anaedu eine spannende Lektüre in dem selbst verlegten Buch, dessen Erlös an Projekte in seiner Heimat Nigeria geht.

Paulinus Onyekwelu Anaedu: Erinnerungen eines zufälligen Missionars. Hartkirchen: Eigenverlag 2021, 210 S., erhältlich gegen eine Spende in der Pfarre Hartkirchen: pfarre.hartkirchen@dioezese-linz.at

 

 

Paulinus Onyekwelu Anaedu: Erinnerungen eines zufälligen Missionars. Hartkirchen: Eigenverlag 2021, 210 S., erhältlich gegen eine Spende in der Pfarre Hartkirchen: pfarre.hartkirchen@dioezese-linz.at
Paulinus Onyekwelu Anaedu: Erinnerungen eines zufälligen Missionars. Hartkirchen: Eigenverlag 2021, 210 S., erhältlich gegen eine Spende in der Pfarre Hartkirchen: pfarre.hartkirchen@dioezese-linz.at
© Pfarre Hartkirchen: Eigenverlag 2021
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Kirchenzentrum Aquileia

17.06.2025   -  

Das erste Konzil

17.06.2025   -  

Die Glaubenswelt Zyperns

27.05.2025   -  

Die weiße Stunde

27.05.2025   -  

SaltChamberMusic

20.05.2025   -  

Heute 15.07.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen