Österreichische Bischöfe danken Gläubigen für bisheriges Mitwirken zur Überwindung der Krise - Ab 15. Mai wieder öffentliche Gottesdienste im ganz kleinen Kreis - Weiterhin Geduld, Verantwortungsgefühl, Hilfsbereitschaft und Solidarität nötig
Handkommunion bei Messe unter Einhaltung klarer Regeln möglich - Gläubige bleibe weiterhin von Sonntagspflicht entbunden - Taufen und Trauungen im Familienkreis mit max. 10 Personen
Bischof Manfred ist froh, dass die seit vergangener Woche erfolgende behutsame Öffnung des öffentlichen Raums nun auch in den christlichen Kirchen und Religionsgemeinschaften erste behutsame Schritte in Richtung kirchliches Leben ermöglicht.
Weitere Details zu Pressekonferenz von Kultusministerin Raab und Kardinal Schönborn: Es werde diesbezüglich keine Gesetze, Erlässe oder Verordnungen geben, wie dies konkret zu geschehen habe. "Wir vertrauen hier voll und ganz auf die Religionsgemeinschaften", hielt die Ministerin wörtlich fest. Kardinal Schönborn stellte für die katholische Kirche einen österreichweit einheitlichen Weg in Aussicht.
Pressekonferenz der Kultusministerin und des Kardinals als Vertreter aller Kirchen und Religionsgemeinschaften - U.a. müssen Gläubige bei Gottesdienst Mund-Nasen-Schutz tragen und Mindestabstand von zwei Metern einhalten - Pro Person müssen 20 Quadratmeter der Gesamtfläche des Gottesdienstraumes zur Verfügung stehen
Ab 15. März sind Gottesdienste mit Teilnahme der Gläubigen wieder möglich - Lackner: "Erster Schritt in Richtung Normalität" - Schönborn: Braucht "kreativen und gesundheitlich verantwortbaren Weg"
Während Wirtschaft, Sport und Kultur zeitliche Perspektiven für eine Reduzierung der coronabedingten Einschränkungen haben, heißt es für die Kirche: Bitte warten. Damit ist Zeit, mit dem Pastoraltheologen Johann Pock über die Auswirkungen der Krise auf die Kirche zu sprechen.