Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Solidaritätspreisträgerin Herta Grüneis: „Sie weiß eigentlich immer eine Lösung“

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Herta Grüneis hilft, wo sie kann. Dafür wurde die vielfach engagierte Gmundnerin 2023 mit dem Solidaritätspreis der Diözese Linz ausgezeichnet.
 

Ausgabe: 50/2023
12.12.2023
- Paul Stütz
Herta Grüneis im Gespräch mit Pfarrer Gerald Geyrhofer: „Die Leute vertrauen ihr“, sagt der Priester.
Herta Grüneis im Gespräch mit Pfarrer Gerald Geyrhofer: „Die Leute vertrauen ihr“, sagt der Priester.
© Kiz/ps

Herta Grüneis hilft, wo sie kann. Dafür wurde die vielfach engagierte Gmundnerin 2023 mit dem Solidaritätspreis der Diözese Linz ausgezeichnet.

 

Wenn bei Herta Grüneis das Handy läutet, stehen die Chancen gut, dass jemand dringend ihre Hilfe braucht. Meistens sind es finanzielle Sorgen. „Die Herta ist in Gmunden sehr bekannt und sie weiß eigentlich immer eine Lösung. Die Leute haben ein großes Vertrauen in sie“, sagt Gerald Geyrhofer, Pfarrer in der Traunseestadt, beim Treffen mit der Kirchenzeitung.

 

„Wir sind so ein reiches Land, da muss jeder genug zum Essen und ein Dach über den Kopf haben“, erzählt Herta Grüneis. Sie will die Not nicht einfach hinnehmen, sondern handeln. Das sei für sie keine Belastung, betont sie: „Mir macht es eine Freude, wenn ich helfen kann.“

 

Wie jemand in Bedrängnis gekommen ist, ist bei ihren Beratungen kein Thema. „Klar sind es oft auch persönliche Fehler, die zu finanziellen Problemen führen. Die Menschen, die sich an mich wenden, will ich aber nicht beurteilen oder belehren, das können sie nicht brauchen.“  


Nachdem die ausgebildete Krankenschwester viele Jahre in der Sozialberatungsstelle Gmunden gearbeitet hatte, ist sie mittlerweile seit fünf Jahren in Pension, aber immer noch bestens vernetzt mit allen Hilfseinrichtungen. Das ist natürlich bei der Unterstützung von notleidenden Menschen von großem Vorteil.

 

Einer ihrer Schwerpunkte ist die Arbeit im Sozialkreis der Stadtpfarre Gmunden, über den unbürokratisch Mittel zugeteilt werden können. „Wir ergänzen damit die Hilfe der öffentlichen Stellen“, sagt Herta Grüneis.

 

Was man sich darunter zum Beispiel vorstellen kann, erklärt Pfarrer Geyrhofer: „Im Advent kommen vermehrt Anfragen von bedürftigen Familien, die sich keine Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder leisten können. Denen greifen wir mit Spenden unter die Arme. Das ist eine wichtige Unterstützung, die öffentliche Stellen in der Form nicht leisten können.“  


Finanziert werden diese Hilfsleistungen unter anderem aus dem Erlös des großen Pfarr- und wöchentlichen Bücherflohmarkts – Veranstaltungen, die ebenfalls von Herta Grüneis organisiert werden. Besonders wichtig sind ihr dabei die Vernetzung und das Miteinander vieler Ehrenamtlicher, ohne die Hilfsprojekte nur schwer gelingen können. „Die Menschen sind viel hilfsbereiter, als man glaubt“, sagt Grüneis. 

 

SOLIDARITÄTSPREIS

 

Für ihr großes Engagement bekam Herta Grüneis 2023 den Solidaritätspreis der Diözese Linz. Gewürdigt wurde damit auch, dass sie eine Selbsthilfegruppe für an Krebs erkrankte Menschen ebenso gegründet hat, wie sie sich für die Förderung der Gemeinschaft zwischen Religionen und Kulturen in Gmunden einsetzt.

 

Ihr Engagement für Asylsuchende ist ihr dabei  ein besonderes Herzensanliegen, etwa durch das Organisieren von Begegnungscafés: „Mir ist wichtig, den Kontakt zwischen Einheimischen und Fremden zu fördern. Das trägt auch dazu bei, Vorurteile abzubauen.“ 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: soziales Engagement einer Schule im Mittelpunkt.

Ein Gegenentwurf zur Festungsmentalität

04.11.2025   -  
Im November vor 20 Jahren wurde das Engagement der Schüler:innen des BRG Wels Wallererstraße...
Der Falke auf dem Arm war ein Höhepunkt der Schullandwoche. Wenn Kinder aufblühen, stärkt das die Motivation von Agnes B.

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025   -  
Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Alfred Kemptner (2. v. links) beschäftigt in seinem Sägewerk mehrere Menschen mit Behinderung, und das schon seit Jahrzehnten.

Gelebte Inklusion am Arbeitsplatz

04.11.2025   -  
Es kursieren viele Mythen bei Unternehmen über die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung....
Vor 20 Jahren: Kritik am Dollfuß-Gedenken.

Gedenktafel für Dollfuß stand in der Kritik

28.10.2025   -  
Mehrere politische Parteien wollten vor 20 Jahren nicht mehr länger hinnehmen, dass eine...
Verantwortliche in OÖ Ordensspitälern mit Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Bischofsvikar Johann Hintermaier (3. von rechts).

Drehtür in eine fremde Welt

28.10.2025   -  
Auch wenn es irritierend klingt: „Patient:innen im Zentrum von Medizin und Pflege“ lautete das...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025 Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen